Jugendlager des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge
Der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge organisiert in den Sommerferien wieder Workcamps in 15 Ländern Europas. In allen Camps geht es vor allem darum, andere Kulturen kennen zu lernen, Fremdes zu verstehen, zu akzeptieren, Toleranz zu entwickeln. Den Ausgangspunkt der Camps bildet die Arbeit auf Kriegsgräberstätten, die als Mahnmale für den Frieden erhalten werden. Gearbeitet wird werktags 4 Stunden. Der Rest des Tages sowie die Wochenenden stehen für das Kennenlernen des Gastlandes zur Verfügung.
In Trägerschaft des Landesverbandes Brandenburg finden in diesem Jahr Jugendlager in Moreuil in Frankreich, in Baltijsk in der Russischen Föderation und in Elk in Polen statt. Das diesjährige internationale Jugendlager wird in Halbe durchgeführt. Die Camps in Moreuil, Baltijsk und Halbe finden vom 21.07. bis zum 04.08.2005 statt. Die Jugendbegegnung in Elk beginnt am 06. Juli. Sie endet am 20. Juli. In Frankreich stehen neben Begegnungen mit französischen Jugendlichen u.a. Ausflüge nach Paris und an den Atlantik auf dem Programm. Baltijsk liegt unmittelbar am Bernsteinstrand der Ostsee. An diesem Camp nehmen auch russische Jugendliche teil. Auf dem Programm stehen Exkursionen nach Kaliningrad, auf die Kurische Nehrung und die nähere Umgebung.
Elk befindet sich im Nordosten Polens, in den Masuren. Höhepunkt dieses binationalen Camps sind eine Exkursion nach Gdansk und der Besuch der Marienburg.
Zu unserem Camp in Halbe werden Jugendliche aus vielen Ländern Europas erwartet. Auch Teilnehmer aus Deutschland sind willkommen.
Der Preis für Moreuil beträgt 280,00 Euro, für Elk 220,00 Euro, für Baltijsk 250,00 Euro, für Halbe 150,00 Euro. Darin sind An- und Abreise, Vollverpflegung, Unterkunft, Unfall-, Haftpflicht- und Krankenversicherung sowie Eintrittspreise enthalten. Teilnehmen kann jeder im Alter von 16 bis 25 Jahren.
Der Gesamtkatalog sowie weitere Informationen sind erhältlich beim
Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge
Landesverband Brandenburg
Behlertstr. 4
14467 Potsdam
Tel: 0331 / 27 00 27 8
Fax: 0331 / 28 00 69 9
e-mail. brandenburg@volksbund.de
oder über das Internet unter der Adresse:
www.volksbund.de