Pres­se­mit­tei­lung

2011 / 0326 - 26.10.2011

Jugend filmt Landwirtschaft

Zu einem neuen landesweiten Wettbewerb unter dem Motto „Grüner Kanal regional“ wurdeauf dem Brandenburger Dorf- und Erntefest in Dissendurch den Präsidenten des Landesbauernverbandes Brandenburg e.V. Udo Folgart aufgerufen.

Als Initiative für Leben im ländlichen Raum möchte der Initiator des Wettbewerbes LANDaktiv junge Menschen motivieren, zum Thema
Landwirtschaft einen Kurzfilm zu drehen und zum Wettbewerb einzureichen.

Landwirtschaft begleitet uns jeden Tag – denn ohne Lebensmittel könnenwir nicht leben. Und die Landschaft Brandenburgs wird durch sie sehr stark geprägt.
Aber wie funktioniert Landwirtschaft heute? Ginge es auch ohne sie?
Wie arbeitet der Landwirt gleich um die Ecke, was macht er genau?

Junge Menschen von 12 bis 25 Jahren im Land Brandenburg sind aufgerufen, sich mit diesen und weiteren Fragen zu beschäftigen. Dabei sind Neugier und Entdeckerfreude angesagt, denn es gilt, die regionale Landwirtschaft kennen zu lernen. Mitmachen können Schulklassen, Arbeitsgemeinschaften, Jugendclubs oder –vereine, die Landjugend, Kirchengruppen oder auch einzelne Jugendliche.

Um hautnah dran zu sein, brauchen die Jugendlichen hierbei natürlich Partner. Deshalb unterstützt der Landesbauernverband Brandenburg e.V. diesen Wettbewerb. Regionale Bauernverbände, die Projektmitarbeiterinnen von LANDaktiv oder landwirtschaftliche Unternehmen können dabei helfen, die richtigen Gesprächspartner und Drehorte zu finden.
Bis zum Ende November 2011 sollten sich Interessierte bei LANDaktiv angemeldet haben; der Einsendeschluss für die Filme auf DVD oder CD-R ist der 31.August 2012.

Die Gewinner werden im September 2012 durch eine fachkundige Jury ermittelt. Auf sie warten interessante Preise, so ein Tag rund um den Film in Potsdam, eine Exkursion nach Berlin zum deutschen Bauernverband und an die Humboldt-Uni sowie ein Workshop zum Filmemachen.

Nähere Informationenzum Wettbewerb und zu LANDaktiv gibt es unter www.land-aktiv.de, über die Landeskoordinatorin Sabine Rudert unter 033205 227708 oder rudert@land-aktiv.de.