Pres­se­mit­tei­lung

2011 / 0074 - 01.03.2011

Jubiläum – 10 Jahre Soziales Zentrum in Königs Wusterhausen

Sozialdezernent Carsten Saß beglückwünschte und würdigte die Verdienste des Sozialen Zentrums in Königs Wusterhausen. „Das Soziale Zentrum ist ein zuverlässiger Anbieter für hilfesuchende und hilfebedürftige Bürger. Dabei ist die Tee- und Wärmestube die tragende Säule der Einrichtung.“ erklärte Carsten Saß.

Im sozialen Zentrum sind die Tee- und Wärmestube des Diakonischen Werkes Neukölln-Oberspree e.V., CARIsatt- der etwas andere Laden, die überregionale Ausländerberatungsstelle und das Büro der Regionalleitung Brandenburg West des Caritasverbandes für das Erzbistum Berlin e.V. integriert.

In der Tee- und Wärmestube können Besucherinnen und Besucher vielseitige Angebote wahrnehmen und Unterstützung in problematischen Lebenssituationen erhalten. Für Gespräche steht eine erfahrene Sozialarbeiterin bereit, sie bietet Hilfe zur Überwindung besonderer sozialer Schwierigkeiten an. Die Mitarbeiter der Tee- und Wärmestube arbeiten vertraulich, kostenlos und auf Wunsch anonym.

Die Tee- und Wärmestube Königs Wusterhausen ist ein enger Kooperationspartner des vom Bund geförderten Mehrgenerationenhauses Königs Wusterhausen.

Der Landkreis Dahme-Spreewald unterstützt die Arbeit der Tee- und Wärmestube in Form einer jährlichen finanziellen Zuwendung für Personal- und Sachkosten.