Pres­se­mit­tei­lung

2021 / 0199 - 17.09.2021

Jagdstatistik im Landkreis Dahme-Spreewald geht online

Landkreis bietet anwenderfreundliche und zeitgemäße Verwaltung der Daten

Mit der "Online-Jagdstatistik" stellt der Landkreis Dahme-Spreewald die Möglichkeit für alle Jagdbezirke des Landkreises bereit, die jährliche Jagdstatistik über das Internet einzugeben.

Sowohl die örtlich vorkommenden Wildarten, als auch die Jagdstrecken können darin fortlaufend oder rückwirkend, z. B. zum Ende des Jagdjahres geführt werden. Die untere Jagdbehörde erhält die Daten elektronisch und unmittelbar nach der Eingabe. Am Ende eines jeden Jagdjahres wird die Jahresstatistik per Mausklick abgeschlossen. Das bisherige umständliche Ausfüllen von Papierformularen und der Postversand können somit entfallen. Die Nutzung dieser digitalen Jagdstatistik ist für die Jäger*innen kostenfrei. Je Jagdbezirk wird ein Onlineverantwortlicher benannt. Die Anmeldung erfolgt direkt bei der unteren Jagdbehörde, welche die Zugangsdaten und ein kurzes Handbuch bereitstellt. Landrat Stephan Loge begrüßt die Einführung der Online-Jagdstatistik: „Als einzige langfristige und flächendeckende Informationsquelle über unsere bejagbaren und geschützten Wildarten, ist die Jagdstatistik für wildbiologische und jagdwirtschaftliche Zwecke unverzichtbar“.

Die Jägerschaft erfasst auf diese Weise die Entwicklung und Vorkommen unserer Wildbestände. Daraus können diverse Erkenntnisse erlangt werden, die auch für den Naturschutz und für tierseuchenrechtliche Maßnahmen relevant sind. Der Landkreis Dahme-Spreewald hat sich schon vor der Einführung der Online-Variante als einer von vier Testlandkreisen eingebracht, um dabei mitzuwirken, dass sowohl die Behörden, als auch die Jäger*innen davon profitieren. Entstanden ist eine anwenderfreundliche und zeitgemäße Jagdstatistik, mit der der Landkreis dem Wunsch vieler Jäger*innen gerecht wird.

Norbert Hill, Sachgebietsleiter der unteren Jagd- und Fischereibehörde, hofft auf die Nutzung dieses Angebotes von möglichst vielen Jagdbezirken: „Je mehr Jagdbezirke mitmachen, desto einfacher, schneller und umfassender läuft die jährliche Erfassung der Daten“. Das Land Brandenburg erhält dann die gesammelten Daten des Landkreises ebenso online und erstellt daraus den Jagdbericht für Brandenburg.

Jeder Jagdbezirk wurde bereits über die Möglichkeiten und die Anmeldung direkt von der unteren Jagdbehörde informiert. Natürlich steht die untere Jagdbehörde gern für eine Beratung zur Verfügung. Weitere Informationen dazu sind auf der Homepage www.dahme-spreewald.de zu finden.