Im Dienste der Gesundheit
Seit nunmehr 30 Jahren setzt sich Dr. Marion Kunzelmann für die Gesundheit und das Wohlergehen der Bürgerinnen und Bürger in der Region ein. Am 7. Oktober 2011 war nun ihr letzter Arbeitstag. Mit 61 Jahren verabschiedete sich die Medizinerin in den Ruhestand und trat die Freizeitphase ihres Arbeitsteilzeitverhältnisses an.
Landrat Stephan Loge nahm die letzte Pressekonferenz zum Anlass, um sich öffentlich bei Marion Kunzelmann für ihr langjähriges Wirken und für ihr großes Engagement im Landkreis Dahme-Spreewald zu bedanken.
Sie selbst stellte mit Erstaunen fest, dass sie schon immer in Berlin wohne, aber die Hälfte ihres Arbeitslebens im heutigen Landkreis Dahme-Spreewald verbracht habe.
Bereits im Jahr 1980 übernahm sie die Leitung der Kreishygieneinspektion im damaligen Kreis Königs Wusterhausen. Seit 1991 war sie Amtsärztin und Leiterin des Gesundheitsamtes im Landratsamt Königs Wusterhausen. „Die Kreisneugliederung im Jahr 1993 war eine große Herausforderung. Es galt die Gesundheitsämter der drei Altkreise Königs Wusterhausen, Lübben und Luckau unter einen Hut zu bringen“, erinnerte sich Kunzelmann. Sie nahm ab März 1994 die Aufgaben als stellvertretende Amtsleiterin des Gesundheitsamtes im neuen Landkreis Dahme-Spreewald wahr. Im Dezember 1996 wurde Marion Kunzelmann zur Kreismedizinaldirektorin ernannt und ein Jahr später in das Beamtenverhältnis auf Lebenszeit berufen. Seit 2005 ist sie als Amtsärztin im Landkreis Dahme-Spreewald tätig, stieg zur Leitenden Medizinaldirektorin auf und führte das inzwischen fast 40-köpfige Team des Gesundheitsamtes an. „Mit den Jahren wuchsen die Aufgaben“, sagte sie. „Erst kamen diverse Vorsorgeuntersuchungen hinzu, dann der sozialpsychiatrische Dienst. Es galt, das neue Brandenburgische Gesundheitsdienstgesetz umzusetzen“, erläuterte sie. Die Arbeit des Gesundheitsamtes sei vielfältig, reiche von Badestellen- und Trinkwasseranalysen über Beratungen bei Sucht, Aids, psychischen Störungen und Demenz bis hin zu Einschulungsuntersuchungen und zahnärztlicher Prophylaxe in Schulen und Kitas.
Immer wieder wurde der Alltag von drohenden Katastrophenmeldungen wie Milsbrandverdacht, Schweinegrippe, Sars oder EHEC unterbrochen, erinnerte sich die langjährige Amtsärztin. „Glücklicherweise konnten wir die Situationen meistern“, bilanzierte Marion Kunzelmann. Aus ihrer Sicht sei der Infektionsschutz auf dem neuen Großflughafen in Schönefeld eines der wichtigsten zu lösenden Probleme in nächster Zeit. Damit wird sich ihre Nachfolgerin Dr. Astrid Schuhmann auseinandersetzen. Die 46-jährige Fachärztin für Neurologie und Psychiatrie hat seit 2008 das Sachgebiet Sozialpsychiatrischer Dienst im LDS-Gesundheitsamt betreut.
Bild:
Pressestelle LDS
Mit dem symbolischen Blumenstrauß bedankt sich Landrat Stephan Loge bei Dr. Marion Kunzelmann für ihr langjähriges, engagiertes Wirken als Amtsärztin im LDS