Gutachterausschuss: Grundstückspreise im Flughafenumfeld steigen weiter
Bodenrichtwerte im Landkreis Dahme-Spreewald zum 31. Dezember 2019 ermittelt
Der Gutachterausschuss für Grundstückswerte im Landkreis Dahme-Spreewald hat kürzlich in Auswertung aller im Jahr 2019 abgeschlossenen Kaufverträge für baureifes Land sowie land- und forstwirtschaftlich genutzte Flächen die aktuellen Bodenrichtwerte zum Stichtag 31. Dezember 2019 ermittelt. In Auswertung der in 2019 eingegangenen rund 3.000 Kaufverträge konnten aktuell 445 Bodenrichtwerte ermittelt werden, wovon neun erstmals bestimmt wurden:
136 Bodenrichtwerte (31 %) unverändert
293 Bodenrichtwerte (66 %) gestiegen
7 Bodenrichtwerte (2 %) gesunken
Der Geldumsatz hat mit deutlich mehr als 800 Millionen Euro das Rekordniveau des Jahres 2018 erneut übertroffen.
Land- und forstwirtschaftliche Flächen
Im Gegensatz zu den Vorjahren stieg das Wertniveau für Acker- und Grünlandflächen sowie Forstflächen im Durchschnitt nicht mehr flächendeckend an, sondern verzeichnete punktuell in gleichem Maße Zuwächse und Abschläge.
Ackerflächen 0,50 – 1,60 €/m² (im Mittel 0,84 €/m²) +/- 0%
Grünlandflächen 0,40 – 1,30 €/m² (im Mittel 0,64 €/m²) + 8%
Forstflächen 0,40 – 0,90 €/m² (im Mittel 0,59 €/m²) - 1%
(mit Aufwuchs)
Wohnbauflächen/Gemischte Bauflächen
„Der Markt für Wohnbauland im ländlich geprägten Süden des Landkreises als sogenannter weiterer Metropolenraum zeigt sich sehr stabil mit leichten Preisanstiegen insbesondere im untersten Preissegment unter 10 Euro pro Quadratmeter“, informiert Jürgen Kuse, Vorsitzender des Gutachterausschusses für Grundstückswerte im Landkreis Dahme-Spreewald. Die Spitzenwerte für individuell nutzbares Wohnbauland finden sich in der Kreisstadt Lübben bei 70 Euro pro Quadratmeter.
Im Berliner Umland mit deutlich höherem Preisniveau wiesen die Bodenrichtwerte im sechsten Jahr in Folge deutliche Steigerungen auf und es kam im Durchschnitt zu Anhebungen der Bodenrichtwerte um 20 Prozent. Die starke Nachfrage führte in Verbindung mit der spürbaren Angebotsverknappung bei weiter steigendem Siedlungsdruck aus Berlin zu deutlichen Preissteigerungen, erläutert Kuse. Weiterhin wird der Grundstücksmarkt im Landkreis Dahme-Spreewald von Marktteilnehmern geprägt, die eine eigene Wohnnutzung beabsichtigen.
Nach wie vor ist auch die Nähe zur Bundeshauptstadt Berlin in Verbindung mit der verkehrsinfrastrukturellen Anbindung der wesentliche Indikator für die Höhe des Bodenrichtwertes für Baulandflächen. Die Spitzenwerte für Wohnbauland sind unverändert neben Zeuthen mit 650 Euro pro Quadratmeter für eine Bodenrichtwertzone mit Uferlage und in Schönefeld mit Bodenrichtwerten für Wohnbauland bis 470 Euro pro Quadratmeter zu finden.
Das durchschnittliche Bodenrichtwertniveau für Wohnbauland im Berliner Umfeld liegt bei 220 Euro pro Quadratmeter während im weiteren Metropolenraum durchschnittlich 31 Euro pro Quadratmeter ausgewiesen werden.
Bodenrichtwerte Wohnbauflächen (W) /Mischgebiete (M) - Auszüge
Bodenrichtwertzone | Merkmal | €/m² | Veränderung zu 2018 |
Eichwalde | W 1.000 m² | 270 | + 17 % |
Großziethen Gartenstadt | WA 800 m² | 430 | + 26 % |
Königs Wusterhausen Ost | W 800 m² | 170 | + 31 % |
Königs Wusterhausen, Zeesen, Steinbergsiedlung | W 800 m² | 250 | + 39 % |
Mittenwalde | WA 800 m² | 130 | + 8 % |
Rotberg Karlshofer Weg | WA 800 m² | 220 | + 10 % |
Schönefeld | M 1.200 m² | 400 | +/- 0 % |
Schulzendorf Mitte | W 800 m² | 250 | + 19 % |
Wildau Süd | W 800 m² | 240 | + 71 % |
Zeuthen, Miersdorf, Falkenhorst | W 900 m² | 270 | + 29 % |
Bestensee Vordersiedlung | W 800 m² | 200 | + 33 % |
Friedersdorf | WA 500 m² | 110 | + 10 % |
Golßen Zentrum | M 600 m² | 30 | +/- 0 % |
Groß Leuthen | MD 800 m² | 20 | + 11 % |
Halbe | M 700 m² | 45 | +/- 0 % |
Langengrassau | MD 1.000 m² | 9 | + 12 % |
Leibchel | M 1.200 m² | 6 | + 20 % |
Lieberose | M 800 m² | 22 | + 10 % |
Lübben Nord | WA 500 m² | 70 | + 8 % |
Luckau Zentrum | M 600 m² | 60 | +/- 0 % |
Schönwalde | MD 800 m² | 35 | +/- 0 % |
Teupitz | W 1.000 m² | 70 | + 17 % |
(*MD=Mischgebiet Dorf / WA=allgemeines Wohngebiet)
Kuse: „Wie in den Jahren zuvor konnten die wiederkehrenden Befürchtungen signifikanter Preisrückgänge für Wohnbaulandflächen in den Gemeinden des Flughafenumfeldes anhand der vorliegenden Kaufverträge im Allgemeinen nicht beobachtet werden“. Insbesondere in den betroffenen S-Bahn-Gemeinden Eichwalde, Zeuthen und Schulzendorf wies das Preisniveau bei sehr kräftiger Nachfrage Steigerungen um 20 Prozent auf und lag damit im allgemeinen Markttrend.
Im Flughafenumfeld zeigt sich ein signifikant gestiegenes Interesse der Marktteilnehmer an zukünftigen Gewerbeflächen. In Schönefeld wird der höchste Bodenrichtwert im Landkreis Dahme-Spreewald mit 850 Euro pro Quadratmeter für Mischgebiete mit Gewerbe-, Büro- oder Handelsnutzung neu ausgewiesen. Die Bodenrichtwerte für gewerblich nutzbare Bauflächen stiegen landkreisweit im Durchschnitt um 14 Prozent − 29 Bodenrichtwerte blieben gleich.
Bodenrichtwerte Gewerbeflächen (G) – Auszüge
Bodenrichtwertzone | Merkmal | €/m² | Veränderung zu 2018 |
Kiekebusch | G | 100 | +/- 0 % |
Königs Wusterhausen Hafen | G | 50 | + 25 % |
Mittenwalde Gewerbepark A 13 | G | 40 | +/- 0 % |
Niederlehme Liepnitzenberg | G | 70 | + 17 % |
Ragow | G | 110 | NEU |
Schönefeld | G | 110 | +/- 0 % |
Waltersdorf Kienberg West | GE | 470 | + 4 % |
Waßmannsdorf | G | 380 | + 280 % |
Wildau Gewerbepark | G | 90 | + 20 % |
Duben | G | 10 | +/- 0 % |
Freiwalde | G | 8 | +/- 0 % |
Golßen | G | 10 | +/- 0 % |
Lieberose | G | 5 | +/- 0 % |
Lübben Lieberoser Straße | G | 15 | +/- 0 % |
Luckau Ost | G | 8 | +/- 0 % |
Teupitz | G | 25 | +/- 0 % |
(*GE=Gewerbegebiet)
Hintergrund
Der Bodenrichtwert ist ein durchschnittlicher Lagewert des Bodens für solche Grundstücke, die im Wesentlichen gleichen Nutzungs- und Wertverhältnissen unterliegen. Er bezieht sich auf den Wert eines Quadratmeters Grundstücksfläche mit definiertem Zustand (z.B. Grundstücksgröße oder Festsetzungen der Bauleitplanung). Bodenrichtwerte dienen in besonderem Maße der Transparenz am Grundstücksmarkt und stehen daher allen Interessierten offen. Der Gutachterausschuss für Grundstückswerte ist eine Einrichtung des Landes Brandenburg, die für das Gebiet des Landkreises Dahme-Spreewald gebildet wurde. Gutachterausschüsse sind selbständige, unabhängige und damit nicht weisungsgebundene Kollegialgremien.
Die Bodenrichtwerte werden von den Gutachterausschüssen landeseinheitlich im Bodenrichtwertportal „BORIS Land Brandenburg“ bereitgestellt und sind unter www.boris-brandenburg.de kostenfrei einsehbar. Derzeit werden die aktuellen Bodenrichtwertdaten aufbereitet und stehen ab März 2019 zur Verfügung. Die Bodenrichtwerte können in der Plattform BORIS bis rückwirkend zum Jahrgang 2010 eingesehen werden. Eine kostenfreie amtliche Bodenrichtwertauskunft kann im PDF-Format abgerufen werden.
Kontakt
Telefonische Auskünfte zu den aktuellen Bodenrichtwerten können ab sofort bei der Geschäftsstelle des Gutachterausschusses für Grundstückswerte im Landkreis Dahme-Spreewald (Reutergasse 12, 15907 Lübben) unter den Telefonnummern 03546 2027-58, -59, -60 und -90 eingeholt werden. Kostenpflichtige schriftliche Auskünfte zum Grundstücksmarkt sind in der Geschäftsstelle des Gutachterausschusses über gaa@dahme-spreewald.de oder per Fax unter 03546 20-1264 erhältlich.