Pres­se­mit­tei­lung

2009 / 0277 - 21.12.2009

Grußwort zum Jahreswechsel

Liebe Bürgerinnen und Bürger,

das Jahr geht zu Ende, Anlass für die Frage - Was hat das Jahr 2009 dem LDS gebracht?
Politisch gesehen war es ein Superwahljahr, aus dem sich für unsere Kreispolitik neue Partner und neue Verantwortungen sowohl in der Bundesregierung als auch in der Landesregierung und in einigen unserer Kommunen ergeben haben. Ich freue mich auf die Zusammenarbeit.
Historisch betrachtet war 2009 das Jahr deutscher Jubiläen, 60 Jahre Deutschland, 40 Jahre davon getrennt und seit 20 Jahren wiedervereint. Das Gedenken an 20 Jahre Mauerfall war für mich persönlich das bewegendste Ereignis des Jahres. Mehr denn je wurde mir bewusst, dass die Geschehnisse im Herbst 89 den gesellschaftlichen Wandel auslösten, der uns allen Freiheit und Demokratie, Chancen und viel mehr Lebensqualität brachte, den wir jetzt und hier miterleben und mitgestalten.
Das wirtschaftliche Resümee fällt trotz Wirtschafts- und Finanzkrise positiv aus. Zwar hat die Krise auch im LDS Existenzen bedrohende Spuren hinterlassen und sie ist längst noch nicht ausgestanden, dennoch sind die Auswirkungen im Vergleich zu anderen Regionen relativ gering. Im jüngsten Ranking aller Landkreise und kreisfreien Städte nimmt Dahme-Spreewald gemessen an der Wirtschaftskraft nach wie vor einen vorderen Platz in Ostdeutschland und den dritten Rang in Brandenburg ein. Größter Impulsgeber für diese Entwicklung ist der Bau des Flughafens Berlin Brandenburg International. Bisher sind durch den BBI-Ausbau knapp eine Milliarde Euro in die Region Berlin Brandenburg geflossen, das sind 72 Prozent der erteilten Aufträge.
Damit wir uns auch in kommenden Jahren auf Spitzenpositionen bewegen und für Unternehmer und Arbeitnehmer attraktiv bleiben, investieren wir gezielt in Zukunftsbranchen, zum Beispiel mit den neuen Zentren für Luft- und Raumfahrt in Wildau. Im Süden des Landkreises wollen wir unsere eigenen Kompetenzen stärken, indem wir mit umliegenden Nachbarlandkreisen und der Stadt Cottbus im Verbund der Energieregion Lausitz-Spreewald kooperieren.
Ich kann Ihnen versichern, dass der Landkreis alle seine Möglichkeiten nutzt, von arbeitsmarktpolitischen Angeboten über Ansiedlungskonferenzen bis hin zum Beschaffen von EU-Fördermitteln, um optimale Rahmenbedingungen für wirtschaftliche Erfolge zu schaffen.
Die Finanzmittel, die uns zur Verfügung stehen, sind begrenzt. Unsere Verantwortung für die richtige Verwendung dieser Mittel steigt. Neue Wege und neue Ideen sind gefragt. Unsere Prioritäten für 2010 sind klar. Wir wollen ein attraktiver Landkreis sein mit ansprechenden Angeboten für junge Familien, mit noch mehr Bildungschancen, mit einer modernen, flexiblen, klimaschonenden Infrastruktur.

Dazu brauchen wir Partnerschaften auf allen Ebenen, starke Kommunen und ein gut funktionierendes Gemeinwesen. Denn die Qualität unseres Lebens lässt sich nicht allein an Zahlen messen. Einen Vorteil haben die Zahlen jedoch,
sie zeigen uns wie viel Unverzichtbares in unserem Alltag unbezahlt und ehrenamtlich geleistet wird.
2009 war ein bewegendes Jahr und es hat sich viel bewegt.
Allen, die daran beteiligt waren, möchte ich herzlich danken.

Lassen Sie uns den Weg des Miteinanders auch in Zukunft weiter gehen.


Ich wünsche Ihnen allen ein fröhliches, besinnliches Weihnachtsfest und ein gutes neues Jahr 2010.