Großer Preis des Mittelstandes
Noch bis zum 31. Januar 2010 läuft die erste Etappe für den 16. bundesweiten Wettbewerb der Oskar-Patzelt-Stiftung um den „Großen Preis des Mittelstandes 2010“.
Der Wettbewerb trägt zur öffentlichen Würdigung des Mittelstandes als Hoffnungsträger und Wirtschaftsfaktor bei, befördert die Netzwerkbildung und popularisiert Erfolgsbeispiele.
Seit Veröffentlichung der neuen Ausschreibung für das Wettbewerbsjahr 2010 - Anfang November 2009 - sind bereits mehrere hundert Nominierungen für kleine und mittelständische Unternehmen aus allen 16 Bundesländern in der Bundesgeschäftsstelle in Leipzig eingegangen.
Im Vorjahr waren es 3 366 Firmen, die von mehr als 1400 Institutionen und Personen nominiert wurden.
Trotz krisenhafter welt- und volkswirtschaftlicher Entwicklung sowie vielfältiger Zusatzbelastungen hat der unternehmerische Mittelstand in Deutschland in den zurückliegenden Monaten Großartiges geleistet. Das verdient Anerkennung, bundesweit.
Es hat Geschäfts- und Kooperationspartner, Wirtschaftsfördereinrichtungen, Kommunen, Länder, Kammern, Bundesverbände, Politik und Verwaltung veranlasst, mit einer Nominierung ausgewählter Firmen Dank zu sagen, Anerkennung zu zeigen und auf bestimmte Weise Wirtschaftsförderung sowie Regionalmarketing vor Ort zu leisten.
Die verbleibende Zeit bis 31. Januar sollte deshalb genutzt werden, um die vielfältigen und anzuerkennenden Leistungen des Mittelstands ins Licht der Öffentlichkeit zu rücken. Denn für die nominierten Unternehmen ist schon die Nominierung ein Alleinstellungsmerkmal mit vielfältigen Vermarktungsmöglichkeiten.
Unter www.mittelstandspreis.com sind alle weiteren Informationen zum Wettbewerb und zur Nominierung abzurufen.
Bild: Glas- und Industriereinigung Zimmermann GmbH & Co. KG - Preisträger 2009