Pres­se­mit­tei­lung

2014 / 0055 - 12.03.2014

Gefragte Reiseregion auf der ITB 2014

Der Tourismusverband Spreewald zieht nach den Fachbesuchertagen der Internationalen Tourismusbörse Berlin am 05. und 06. März ein erstes positives Fazit. Rund 300 Gespräche mit Reiseveranstaltern, Politikern und Journalisten wurden von Annette Ernst, der Leiterin des Tourismusverbandes Spreewald sowie Edith Seemann, Vorstand der GLC AG, dem touristischen Geschäftsbesorger des Tourismusverbandes sowie Susan Steudtemann, der neuen Mitarbeiterin für Presse und Öffentlichkeitsarbeit des TVS, geführt. Der neugestaltete Messe-Stand - mit Fokus auf die besonderen Natur und Erholungsangebote – kam sehr gut bei den Fachbesuchern und Medienvertretern an. Verschiedenste deutsche und polnische Fernsehteams drehten Interviews mit der in sorbisch-wendischer Tracht am Stand eingesetzten TVS-Mitarbeiterin Kristin Orbanz.

Annette Ernst, Leiterin des Tourismusverbandes Spreewald: „Der Spreewald ist mehr als Gurke und Kahnfahrt. Genau das haben wir den Fachbesuchern, Medienvertretern und Reiseveranstaltern gezeigt und sie mit aktuellen Reiseangeboten für unser einzigartiges Urlaubsziel begeistert. Neben den Medienkontakten stand für uns der Austausch mit Kooperationspartnern aus Brandenburg sowie die Trendsondierung bei vergleichbaren Reisegebieten im Vordergrund.“

Ausgezeichnete Ferien im Spreewald

Im Spreewald sitzen zudem Trendsetter der Reisebranche. So wurde der Louisenhof in Burg mit dem Marketing-Award „Leuchttürme der Tourismuswirtschaft“ für das Land Brandenburg ausgezeichnet. Der Anbieter von attraktiven Ferienappartements mit besonderem Augenmerk auf Barrierefreiheit und viel Freiraum für die Familie setzt mit seiner Architektur Zeichen. So sind alle Zimmer und der Wellnessbereich attraktiv gestaltet und barrierefrei zugänglich.

Informationen und Buchungsmöglichkeiten zu diesem und weiteren Übernachtungsangeboten im Spreewald bietet die Internetseite www.spreewald.de

Der Fahrradsattel lockt

ITB-Besucher kommen ins Dahme-Seenland

Die Fahrradkarten des Tourismusverbandes Dahme-Seen waren auf der diesjährigen Internationalen Tourismusbörse in Berlin besonders gut nachgefragt. Zwar kamen aufgrund des frühlingshaften Wetters etwas weniger Besucher als im Vorjahr in die Messehallen, aber das Interesse an Radtouren war ungebrochen.

Mit ein Grund dafür könnte sein, dass Brandenburg mittlerweile auf Rang zwei der beliebtesten Radurlaubsdestinationen in Deutschland aufgestiegen ist.

Aber auch die Angebote der Elektrofahrradregion Dahme-Spreewald finden immer mehr Liebhaber. Die 10-Seen-Radtour ab Königs Wusterhausen hätten einige Messebesucher am liebsten gleich mit einem Elektrofahrrad ausprobiert.

Besonders viele Berliner freuten sich auch über die neue Broschüre „Wandern mit Bus und Bahn“, die der Landkreis Dahme-Spreewald erstmals aufgelegt hatte. Hauptstädter ohne Auto können alle Touren in dem Heft mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichen. Da wurden am Messestand gleich die nächsten Ausflüge geplant.

Mit mehr als 900.000 Übernachtungen profitiert die Region auch von dem Aufschwung rund um Tropical Islands und die neuen Hotels in Schönefeld. Auch der Campingtourismus legte enorm zu. Knapp zehn Millionen Tagesbesucher kommen darüber hinaus jährlich in die Region. Sie schätzen besonders die gute Anbindung an die Hauptstadt in Kombination mit einmaligen Naturerlebnissen in der Seenlandschaft.