Freundschaftsbesuch im Partnerlandkreis Wolsztyn
Anlässlich der Kommunalpartnerschaft zwischen den Landkreisen Dahme-Spreewald und Wolsztyn besuchte Landrat Sven Herzberger den polnischen Landkreis.

Am vergangenen Sonntag empfing Landrat Jacek Skrobisz Landrat Sven Herzberger herzlich im Partnerlandkreis Wolsztyn. Gemeinsam besuchten sie den traditionsreichen Dampflokschuppen Wolsztyn mit der OK1-Dampflok von 1907. Gebaut in Wildau ist sie heute ein Symbol gelebter Industriegeschichte.
Den Montag nutzte Sven Herzberger um sich mit den polnischen Kolleginnen und Kollegen über Zukunftsthemen auszutauschen. In der Kreisverwaltung Wolsztyn erhielt Landrat Herzberger spannende Einblicke in den aktuellen Stand der Digitalisierung. Besonders beeindruckt zeigte er sich von den digitalen Lösungen zur Bearbeitung von Bürgerbegehren, zur Antragstellung und der modernen Online-Bezahlmöglichkeiten. „Die Digitalisierung ist kein Selbstzweck – sie bringt Verwaltung und Bürgerschaft enger zusammen. Es begeistert mich zu sehen, wie in Wolsztyn innovative Lösungen entstehen, die den Alltag der Menschen wirklich erleichtern. Gemeinsam können wir voneinander lernen und uns gegenseitig inspirieren“, sagt Herzberger.
Weiter ging es ins kreiseigene Krankenhaus, in dem rund 600 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter täglich für die medizinische Versorgung der Bevölkerung sorgen. Die Klinik ist auf innere Medizin und Gynäkologie spezialisiert und führt jährlich etwa 2.000 operative Eingriffe durch.

Karol Monko, Direktor des Hauses, präsentierte der Delegation die hochmodernen diagnostischen Möglichkeiten und betonte die Bedeutung der medizinischen Weiterentwicklung für die Region. Landrat Herzberger zeigte sich beeindruckt: „Hinter jeder technischen Innovation stehen Menschen, die sie mit Leben füllen. Das Krankenhaus Wolsztyn ist ein echtes Vorbild für moderne, patientennahe Medizin.“
Letzte Station des Tages war die Feuerwehrwache in Wolsztyn, wo 37 hauptamtliche Feuerwehrkameradinnen und -kameraden, darunter drei Frauen, ihren Dienst leisten. Kommandeur Damian Glapiak hob die intensive Ausbildung hervor: Jährlich werden rund 1.500 Kinder in Brandschutz geschult. Ein besonderes Highlight ist dabei das Brand-Demonstrationshaus, ein Geschenk des Landkreises Dahme-Spreewald zum zehnjährigen Jubiläum der Partnerschaft. „Unsere Feuerwehrkameradinnen und -kameraden verbindet mehr als nur die Pflicht – es ist echte Freundschaft. Die Partnerschaft mit Dahme-Spreewald bedeutet für uns, Wissen zu teilen und im Ernstfall füreinander da zu sein“, sagt Glapiak.

Zum Abschluss des Tages bedankte sich Landrat Herzberger herzlich beim polnischen Landrat Jacek Skrobisz: „Der Besuch in Wolsztyn zeigt, dass gute Freunde voneinander lernen können. Im offenen Austausch gestalten wir gemeinsam die Zukunft Europas – und machen unsere Partnerschaft auch in Zukunft stark und lebendig.“
Auch Landrat Skrobisz betonte die besondere Bedeutung des Treffens: „Der Amtsantritt von Landrat Herzberger war eine ausgezeichnete Gelegenheit, ihn in unseren Landkreis einzuladen und ihm zu zeigen, was unser Landkreis zu bieten hat. Unsere langjährige kommunale Zusammenarbeit freut mich sehr, und ich werde mein Bestes tun, damit sie sich weiterhin positiv entwickelt.“
Die Reise unterstreicht einmal mehr den hohen Wert der deutsch-polnischen Partnerschaft, die in diesem Jahr ihr 25-jähriges Bestehen feiert.