Pres­se­mit­tei­lung

2011 / 0111 - 25.03.2011

Fortbildungsangebote für Adoptiveltern

Das Sozialpädagogische Fortbildungsinstitut Berlin-Brandenburg (sfbb) bietet direkt zugeschnittene Fortbildungsmaßnahmen für Adoptiveltern an.

Lehrgang I:
Adoptiveltern: Leben mit kleinen Kindern (0 bis 8 Jahre)
Die Fragen, die Adoptivfamilien im Alltag beschäftigen, unterscheiden sich häufig nicht von denen, über die andere Eltern im Zusammenleben mit ihren Kindern nachdenken.

Aber es können auch immer wieder Aspekte auftauchen, die eben doch nur für Adoptivfamilien eine besondere Bedeutung haben:
• Wann und wie wird das Kind aufgeklärt?
• Wie erstelle ich ein Biografiebuch?
• Was erzähle ich beim Schulanfang, beim Kinderarzt, im Gespräch mit Nachbarn?
• Welche Stellung hat das Kind in unserer Verwandtschaft?
• Verhalte ich mich als Adoptivmutter/-vater: strenger oder milder oder ganz anders als andere Eltern?

Und vielleicht gibt es auch weitergehende Pläne und Wünsche:
• Was muss ich tun, wenn ich eine Adoptivelterngruppe gründen will?

An diesem Wochenende haben Sie Gelegenheit, mit fachlicher Begleitung, im Gespräch mit anderen Adoptiveltern sich über diese und weitere Fragen auszutauschen, die Ihnen wichtig sind. Kinderbücher zum Thema werden vorgestellt und die gemeinsame Arbeit ergänzen.

Termin: 02. - 03.04.2011,
jeweils von 9:30 bis 15:30 Uhr

Zielgruppe Adoptiveltern aus Berlin und Brandenburg
Teilnahmezahl Maximal 18
Dozent/-in Dr. Regula Giuliani, N.N.
Verantwortlich Cornelia Schiemann
Ort Jagdschloss Glienicke
Mit der Teilnahmezusage wird Ihnen der endgültige Veranstaltungsort mitgeteilt.
Details zu Seminar, Kosten und Anmeldung unter www.sfbb.berlin-brandenburg.de

Lehrgang II:
Adoptiveltern: Leben mit größeren Kindern und Jugendlichen (9 bis 15 Jahre)
Schulprobleme, Pubertät, Sexualität und Verhütung: Dies sind alters- und entwicklungsgerechte Themen, die Familien mit Kindern dieses Alters beschäftigen.
Wie ist das bei Adoptivfamilien? Die Fragen bestimmen auch hier den Alltag, können sich jedoch durchaus auch verändern/erweitern.
• Das Kind ist uns manchmal fremd - wir sind dem Kind manchmal fremd.
• Sind unsere Kinder besondere Kinder? Wie gehen wir damit um?
• Was heißt Autorität - wie setze ich Grenzen? (vorgestellt wird der Ansatz von Haim Omer).
• Aufklärung als Begleitgespräch.

An diesem Wochenende haben Sie Gelegenheit, mit fachlicher Begleitung, im Gespräch mit anderen Adoptiveltern sich über diese und weitere Fragen auszutauschen, die Ihnen wichtig sind. Jugendliteratur zum Thema Adoption wird vorgestellt und besprochen.

An dieser Gruppe können, sofern Plätze frei sind, auch Adoptiveltern teilnehmen, deren Kinder noch jünger sind, die sich aber schon vorab informieren möchten zu Fragen, die für sie auch wichtig werden können. Bitte geben Sie bei der Anmeldung das Alter Ihrer Adoptivkinder an.

Termin: 22. - 23.10.2011,
jeweils von 9:30 bis 15:30 Uhr
Zielgruppe Adoptiveltern aus Berlin und Brandenburg
Teilnahmezahl Maximal 18
Dozent/-in Dr. Regula Giuliani, N.N.
Verantwortlich Cornelia Schiemann
Ort Jagdschloss Glienicke
Mit der Teilnahmezusage wird Ihnen der endgültige Veranstaltungsort mitgeteilt.
Anmeldeschluss 03.09.2011
Details zu Seminar, Kosten und Anmeldung unter www.sfbb.berlin-brandenburg.de

Bei weiteren Fragen stehen Ihnen gern die Mitarbeiter der Adoptionsvermittlungs-stelle zur Verfügung:

Landkreis Dahme- Spreewald
Amt für Jugend, Sport und freizeit
Gemeinsame Adoptionsvermittlungsstelle der Lkr. EE, OSL und LDS
Reutergasse 12
15907 Lübben (Spreewald)
Ansprechpartnerin: Frau Gollee Tel.: 03546 201106