Pres­se­mit­tei­lung

2010 / 0255 - 12.11.2010

Fachtag "Kinder psychisch kranker Eltern" fand große Resonanz

Fachtag „ Kinder psychisch kranker Eltern“ fand große Resonanz

Kürzlich eröffneten LDS-Sozialdezernent Carsten Saß und TF-Vizelandrätin Kirsten Gurske in Luckenwalde den ersten gemeinsame Fachtag der Psychosozialen Arbeitsgemeinschaften der Landkreise Teltow-Fläming und Dahme-Spreewald.

Vorangegangen waren intensive Arbeitsgespräche in den Arbeitskreisen „ Kinder psychisch kranker Eltern“ in beiden Landkreisen über Notwendigkeit und Unterstützungsbedarf von Angehörigen psychisch kranker Menschen, insbesondere der Kinder. Es habe sich gezeigt, dass großer Weiterbildungsbedarf für Fachleute aus den Bereichen der Jugendhilfe und der Psychiatrie bestehe. Die Tabuisierung der psychischen Erkrankung innerhalb und außerhalb der Familien erschwere häufig den Umgang mit dieser Problematik, sagte Saß.

Zum Thema „ Kinder psychisch kranker Eltern“ waren namhafte Referentinnen wie Frau Dr. Hoff-Emden vom Zentrum für Menschen mit angeborenen Alkoholschäden an der Charite, Frau Schmitter-Boeckelmann als niedergelassene Psychotherapeutin aus Ludwigsfelde, Frau Kalisch von „ProFil-Betreutes Leben in Gastfamilien“ aus Königs Wusterhausen und Frau Bürgermeister vom Sozialpsychiatrischen Dienst aus Senftenberg eingeladen, sie berichteten über Beeinträchtigungen von Kindern, deren Eltern eine Sucht- oder psychische Erkrankung aufweisen und informierten über die praktische Arbeit mit den betroffenen Kindern.
Die Vorsitzende der Psychosozialen Arbeitsgemeinschaft in Luckenwalde und die Psychiatriekoordinatorinnen stellten die Angebote für diese Kinder in den jeweiligen Landkreisen vor.
Der Fachtag fand große Resonanz, 220 Teilnehmer aus dem gesamten Land Brandenburg kamen nach Luckenwalde, um sich auch am begleitenden „Markt der Möglichkeiten“ über vorhandene Angebote zu informieren.
Einigkeit herrschte bei allen Teilnehmern des Fachtages darüber, dass nur eine Zusammenarbeit aller Institutionen den betroffenen Kindern Unterstützung und Halt geben kann.
Interessiert wurden verschiedene Hilfsangebote zur Kenntnis genommen, die Arbeit in den Arbeitskreisen der Psychosozialen Arbeitsgemeinschaft beider Landkreise wird fortgeführt und auf eine breitere Basis gestellt werden.

Ansprechpartnerin: Dr. A. Schumann, Psychiatriekoordinatorin, Gesundheitsamt@dahme-spreewald.de.

BU: Vizelandratin Gurske (r.) und Sozialdezernent Saß (2.v.r.) mit dem Team der Psychiatriekoordinatorinnen aus LDS und TF