Fachtag JUGEND STÄRKEN: Aktiv in der Region Dahme-Spreewald
Mit dem neuen Modellprogramm „JUGEND STÄRKEN: Aktiv in der Region“ bündelt das Bundesfamilienministerium alle bereits vorhandenen Angebote für Jugendliche, die Unterstützung brauchen, und stärkt damit gleichzeitig die Jugendpolitik in den Kommunen. Das Programm wird aus dem Europäischen Sozialfonds der Europäischen Union unterstützt.
Auch der Landkreis Dahme-Spreewald hat sich erfolgreich an dem Modellprogramm beteiligt und ist unter den bundesweit 36 Regionen die gefördert werden der einzige Brandenburger Begünstigte. In diesem Monat nimmt der Landkreis Dahme-Spreewald seine Arbeit im neuen Programm auf. Wir werden in den nächsten Jahren verbindliche Strukturen zur Abstimmung der Angebote aufbauen und Akteure an den Schnittstellen Schule, Arbeit und Jugendhilfe vernetzen. Ziel ist es, neue Wege der Integration junger Menschen, die an diesen Schnittstellen immer wieder verloren gehen, zu finden. Wir wollen die jungen Menschen an die Hand nehmen und gezielte Hilfe anbieten.
In enger Kooperation mit der Jugendberatungsetage in Königs Wusterhausen laden wir zum
Fachtag JUGEND STÄRKEN
am 05.11.2010, ab 09:15 Uhr
im Technologie- und Gründerzentrum - Freiheitstraße 124/126 – 15745 Wildau
ein.
Neben interessanten Informationen über innovative Projekte und Wege in der Jugendarbeit, sollen Probleme im Fachkreis diskutiert werden und eine Diskussion über die Zukunft der Jugendsozialarbeit angeregt werden.
Bei Interesse bitten wir um Teilnahmeanmeldung.
Für Rückfragen und Anregungen stehen wir Ihnen gern zur Verfügung.
Ablauf Fachtag JUGEND STÄRKEN
9:15 Uhr bis 10:00 Uhr get together
10:00 Uhr
Eröffnung
Dr. Rainer Straube
Geschäftsführer Technologie- und Berufsbildungszentrum Königs Wusterhausen gGmbH
Stephan Loge
Landrat des Landkreises Dahme - Spreewald
Impulsreferate
Übergangsmanagement der Stadt Fürstenwalde
Dr. Schuldt, piw Potsdam
Schulversäumnisse – eine Herausforderung für die Zusammenarbeit von Schule und Jugendhilfe
Herr Rademacker, Bildungsforscher
Jugendberufsagentur Mainz. Ein gelungenes Modell der Kooperation
Herr Bennewitz pulsquam gmbH Mainz
12:00 bis 13:00 Uhr
Mittagspause
13:15 bis 15:00 Uhr
Workshops
1. Übergangsmanagement als Chance für die Region
2. Schulversäumnisse - Kooperation Jugendhilfe und Schule, Faktoren guten Gelingens
3. Jugendberufsagentur - Formen der Kooperation und Finanzierung
15:00 bis 16:00 Uhr
Podiumsgespräch
„Wirksame Zusammenarbeit von Schule, Jugendhilfe und der Berufsberatung der Bundesagentur für Arbeit im Landkreis Dahme – Spreewald“.
16:00 Uhr
Ende der Veranstaltung
Anmeldung