Pres­se­mit­tei­lung

2011 / 0062 - 23.02.2011

EU-Steuerungsgruppe hat die STÄRKEN vor Ort 2011 gefunden!

Am letzten Freitag hat die EU-Steuerungsgruppe des Landkreises Dahme-Spreewald aus über 18 eingereichten Anträgen 10 Mikroprojekte aus dem ESF-Programm STÄRKEN vor Ort ausgewählt. Die Vergabe der Fördermittel erfolgte auf der Basis eines Ideenwettbewerbes. Alle Projekte haben das Ziel, ihre Teilnehmerinnen und Teilnehmer zu motivieren und zu qualifizieren, sie besser sozial zu integrieren oder auf einen Start in den Ausbildungs- oder Berufsalltag vorzubereiten.
Der Vorsitzende der EU-Steuerungsgruppe, Sozialdezernent Carsten Saß, freut sich über die rege Beteiligung am Ideenwettbewerb: „Mit dem Programm verfolgen wir einen niedrigschwelligen Ansatz und wollen diejenigen ansprechen, die durch Regelförderungen oder andere Angebote nur schwer erreichbar sind. Besonders wollen wir Jugendlichen in schwierigen Lebensphasen helfen, damit sie nicht den Anschluss verpassen.", so Saß.
Genau hier setzt das Netzwerk "Bücherwurm" der Agentur Querdenker aus Lübben an. Bereits vor der PISA - Studie hat die "Stiftung Lesen" auf die zunehmende Leseunlust von Jugendlichen aufmerksam gemacht. Ausbildungsbetriebe beklagen mangelnde Leseleistungen von Schulabgängern und Lehrer haben es immer schwerer, Schülerinnen und Schüler für Bücher zu begeistern. Auch in Elternhäusern werden die Kinder und Jugendlichen immer seltener an Bücher herangeführt. Ziel ist es, die Leselust von Jugendlichen zu wecken und so spielerisch sowohl das Lesen zu festigen, als auch den nebenher eintretenden Lerneffekt an Schulen systematisch zugänglich zu machen. Auch Eltern und Großeltern sollen in dem Projekt erfahren, wie sie Lesefreude wecken können. "Leseomas - opas und -eltern" sollen unterstützen und durch die Vorbildfunktion einen Gewinn bringenden Austausch ermöglichen. Projektpartner sind Schulen im Umkreis von Lübben, Bibliotheken und Buchhandel, die miteinander arbeiten.
„Die Förderung der Beschäftigungsfähigkeit steht im Mittelpunkt und das Programm bietet ausdrücklich die Möglichkeit, innovative und kreative Wege zu gehen und neue Methoden zu erproben“, sagt Gerhard Janßen, Geschäftsführer der Regionalen Wirtschaftsförderungsgesellschaft Dahme-Spreewald mbH und Mitglied in der EU-Steuerungsgruppe.
Folgende Projektträger wurden weiterhin ausgewählt: Fremdenverkehrsverein Schwielochsee e.V. Goyatz, Tourismus-Kultur- und Stadtmarketing Lübben GmbH, Evangelische Kirchengemeinde Neu Zauche, Europaverein Dahme-Spreewald e.V., Wassersportverein Schlabendorf e.V., Netzwerk Gesunde Kinder Dahme-Spreewald / Oberspreewald-Lausitz Nord, Regionale Wirtschaftsförderungsgesellschaft Dahme-Spreewald mbH Wildau, Waldschulverein zum Specht Börnichen e.V. Lübben, Heinz Sielmann Stiftung Wanninchen.
STÄRKEN vor Ort ist ein Programm des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend und wird mit Mitteln des Europäischen Sozialfonds gefördert. Weitere Informationen erhalten Sie bei der Lokalen Koordinierungsstelle unter 03546/201317 oder europa@dahme-spreewald.de.