Erhebliche Potentiale zum Energie- und CO2 sparen im Landkreis vorhanden
Die Erarbeitung des Klimaschutzkonzepts für den Landkreis Dahme-Spreewald schreitet weiter voran. Im Winter und Frühjahr dieses Jahres wurden im Rahmen der Erstellung eines kommunalen Klimaschutzkonzeptes mehr als 40 kreiseigene Liegenschaften begutachtet und auf CO2- und Energieminderungspotentiale untersucht. Die Bilanz fiel gemischt aus. Einige Gebäude schnitten im Vergleich zum Bundesdurchschnitt durchaus gut ab und verfügen über eine gute bis sehr gute energetische Bilanz. Andere Gebäude hingegen weisen erhebliche Potentiale für Verbesserungen auf. Die vom Landkreis beauftragte Firma Rambøll entwickelt hierfür verschiedene Zukunftsszenarien. Die Arbeit erfolgt dabei in enger Abstimmung mit einem aus Verwaltungsvertretern und Mitgliedern des Kreistages besetzten Beirat. Die Entwicklung konkreter Maßnahmen orientiert sich neben Energie- und CO2-Einsparpotentialen an den vorhandenen kurz-, mittel- und langfristigen Modernisierungsplänen des Landkreises. „Auf Grundlage der durchgeführten Potentialanalyse sowie der CO2- und Energiebilanz ist ein zielgerichtetes Handeln für mehr Klimaschutz im Landkreis Dahme-Spreewald möglich. Dies führt zudem auch zu erheblichen Kosteneinsparungen“, erklärt Projektmanagerin Alexandra Martin. Dabei werden neben investiven auch nichtinvestive Maßnahmen untersucht, die auf eine Verbesserung des Verbraucherverhaltens abzielen. „Nur wenn Mitarbeiter der entsprechenden Gebäude in die Studie mit einbezogen werden, lassen sich die anspruchsvollen, klimaschutzpolitischen Ziele des Landkreises auch umsetzten“, so Frau Martin weiter.
Ermöglicht wird das beispielhafte Projekt, da sich der Landkreis erfolgreich um Mittel für ein kommunales Klimaschutzkonzept bei der Bundesregierung beworben hat. Das Konzept wird dem Landkreis im September 2010 übergeben und soll noch in diesem Jahr vom Kreistag beschlossen werden. Damit soll eine zügige Umsetzung sichergestellt werden, die ebenfalls von der Bundesregierung gefördert wird. Der Landkreis Dahme-Spreewald nimmt damit in Sachen Klimaschutz in Brandenburg eine Vorreiterrolle ein.
Kontakt Rambøll Management Consulting:
Nikolaj Bøggild
Business Manager, Projektleiter
Telefon +49 (0)40 30 20 20-109
E-Mail nikolaj.boggild@r-m.com Alexandra Martin
Consultant, Projektmanagerin
Telefon + 49 40 30 20 20-140
E-Mail alexandra.martin@r-m.com