Engagement der Volksbundsammler gewürdigt – Sammlung auch in diesem Jahr
Alljährlich sind tausende freiwillige Helfer des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge mit der Sammeldose unterwegs. Auf den Straßen und an den Haustüren bitten sie um einen Obolus für die Arbeit des Volksbundes. Um den persönlichen Einsatz und das bürgerschaftliche Engagement dieser Helfer zu würdigen, empfing Bundespräsident Christian Wulff – der auch Schirmherr des Volksbundes ist – am 26. Oktober 2010 im Schloss Bellevue eine Delegation von 40 freiwilligen Sammlern. Sie kommen aus nahezu allen Bundesländern und repräsentieren unterschiedliche gesellschaftliche Gruppen. Unter ihnen sind Schülerinnen und Schüler, Pädagogen, Soldatinnen und Soldaten, Reservisten, Rentnerinnen und Rentner und natürlich auch Angehörige von Gefallenen oder Vermissten. Sie stehen für viele tausend, die im vergangenen Jahr ein Ergebnis von über 6,3 Millionen Euro erzielten. Bei einem Gesamtbedarf von rund 42 Millionen Euro macht der Betrag einen wesentlichen Anteil der Einnahmen des Volksbundes aus. Die Kriegsgräberfürsorge kümmert sich zwar im staatlichen Auftrag um die Gräber von etwa 2,3 Millionen Weltkriegsopfern in 45 Staaten, zur Finanzierung seiner Aufgaben ist der Verein jedoch auf private Zuwendungen angewiesen. Sie machen etwa 80 Prozent seiner Einnahmen aus.
Unter dem Leitwort „Arbeit für den Frieden“ konnte so z.B. vom 03. bis zum 17. August 2010 das diesjährige internationale Workcamp des Brandenburger Landesverbandes im VDK in unserem Landkreis durchgeführt werden. Daran nahmen 38 Jugendliche im Alter von 16 bis 25 Jahren aus Belarus, Großbritannien, Litauen, Moldawien, Polen, Serbien, Tschechien und Deutschland teil. Die jungen Leute führten vormittags auf dem Waldfriedhof Halbe Pflegearbeiten durch. Ausgehend von der Arbeit auf der Kriegsgräberstätte beschäftigten sie sich in friedenspädagogischen Workshops außerdem mit der Geschichte und den Möglichkeiten zur Gestaltung einer friedlichen und toleranten Gegenwart und Zukunft.
Auch im Landkreis Dahme-Spreewald werden demnächst fleißige Sammler unterwegs sein. Landrat Stephan Loge, gleichzeitig Kreisvorsitzender des Volksbundes, bittet alle Bürger, die Projekte des VDK mit einer Spende zu unterstützen.
Weitere Informationen zur Arbeit des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge gibt es im Internet unter www.volksbund.de.
Bild: Landrat Loge (2.v.l.) zu Besuch beim Internationalen Jugendcamp in Halbe – Jugendliche bei Pflegearbeiten an Grabtafeln