Einladung zum Pressegespräch und Kunstspaziergang aquamediale 11
Termin: 01. Juni 2015
Zeit: 14.00 Uhr
Ort: vor der Spreewaldinformation Lübben, Ernst-von-Houwald-Damm 15, 15907 Lübben (Spreewald)
Kulturdezernent Carsten Saß, Kuratorin Petra Schröck und Projektleiterin Anika Schäfer geben Einblicke in den Entstehungsprozess der Kunstwerke
Unter dem Titel „Metamorphosen“ werden in der 11. Aquamediale (6. Juni – 19. September 2015) die Veränderungen und Wandlungen der Spreewaldregion, ihrer Landschaft und der Menschen künstlerisch verarbeitet. Ausgehend von den zehn Lebenswörtern von Albert Camus werden zehn Begriffe, die charakteristisch sind für den Spreewald, im öffentlichen Landschaftsraum umgesetzt. Die Künstler entwickelten eigens ortsspezifische Werke mit Bezug auf die Begriffe, die sie mit dem Spreewald verbinden:
Mario Asef (Argentinien / Deutschland): Der Konsum / KONSUM DER LANDSCHAFT, Intervention Schloss Lübben; Dieter Buchhart (Österreich) Das Biosphärenreservat / LIBELLEN SIND SENSITIV Schilderkampagne an den Radwanderwegen im Spreewald; Blanca Gomila (Spanien / Deutschland): Die Route / THE SPRAWLING ROUTE (DIE WEITLÄUFIGE STRECKE) Heft, Karte, Plakate, Markierungen, Lübben und weitere 30 Orte; Marco Evaristti (Dänemark): Die Insel / BROTHERHOOD Multimedia-Installation Liebesinsel, Lübben; Joachim Froese (Australien): Der Übergang / DE HERBIS LEICHHARDTII, Großformatfotografien, Lübben, Schützenhaus, Goyatz Bahnhof, Wassertankstelle Schwielochsee, Straupitz, Kornspeicher, Zaue Kirche, Trebatsch Ludwig Leichhardt Museum, Lübbenau Kanal vor dem Schloss; Irene Hofmann (Deutschland): Die Vergänglichkeit / EINE „ROSSKUR" FÜR SÄKULARE ANDACHTSBILDER Ölbilder, Lübben Schlangengraben, Giebel Breite Straße/Ecke Brückenplatz Lübben; Jaqueline Kny (Deutschland): Die Farben / FAHNEN, Großer Hafen Lübbenau, Hafen Lübben TKS, Landratsamt Lübben (Beethovenweg); Nicola Rubinstein (Deutschland): Die Brücke / EINE GOLDENE BRÜCKE BAUEN Schlossinsel, Lübben; Igor Sacharow-Ross (Russland/Deutschland): Das Lauschen / UNTER FREUNDEN, Multimedia-Installation, Muschicks Roseninsel, Lübben; Udo Wid (Österreich) Die Stille / MESS-STATION – PERUN-DENKMAL, Lübbener Hain
Die Arbeiten bewegen sich auf einem weiten Feld zwischen kritischer Gegenwartsreflexion, prozesshafter Aneignung und symbolhafter Verarbeitung von Realität und Geschichte. Einige künstlerische Interventionen haben interdisziplinären und experimentellen Versuchscharakter, andere fordern die Besucher zur aktiven Beteiligung auf. Ganz im Sinne Camus‘ liegt das Ziel des Kunstfestivals nicht im fertigen Kunstwerk, sondern in der Auseinandersetzung des Künstlers und des Betrachters mit dem Werk.
Organisatorisches:
Es wird um Rückmeldung zur Teilnahme gebeten. Während des Kunstspaziergangs sind die Werke von: Nicola Rubinstein, Mario Asef, Irene Hofmann, Blanca Gomila, Udo Wid, Dieter Buchhart und Igor Sacharow-Ross zu sehen. Einige der Künstler stehen für Fragen persönlich zur Verfügung. Sie haben Gelegenheit die Werke zu fotografieren. Das Zeitfenster beträgt 14:00 bis 16:00 Uhr.
Kontakt:
Anika Schäfer
-Projektleiterin der aquamediale-
Landkreis Dahme-Spreewald
Amt für Bildung, Sport und Kultur
Sachgebiet Kultur-, Ausbildungs- und Sportförderung
Beethovenweg 14
15907 Lübben (Spreewald)
Telefon: 03546 20-1608
Fax: 03546 20-2478
Handy: 0173 5190196
E-Mail: Anika.Schaefer@dahme-spreewald.de
Homepage: www.dahme-spreewald.de und www.aquamediale.de