Ein Arbeitgeber, der Frauen begeistert: Spannende Aufgaben und viele Vorteile

Der Landkreis Dahme-Spreewald (LDS) beschäftigt knapp 1200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. 807 davon sind Frauen, das ist ein Anteil von knapp 67 Prozent. Damit bestätigt der LDS das allgemeine Bild des öffentlichen Dienstes: Laut Statista.de* lag der Frauenanteil im öffentlichen Dienst 2023 bei knapp 59 Prozent. Beschäftigte finden im öffentlichen Dienst durch die moderne und familienfreundliche Arbeitsweise ideale Bedingungen, um Beruf und Familie zu vereinen und Karrieren voranzutreiben. Und das spricht Arbeitnehmerinnen grundsätzlich sehr an.
Die Aufgaben im Landratsamt sind dabei überraschend vielseitig. Der Landkreis Dahme-Spreewald ist ein Arbeitgeber, der Frauen nicht nur in der Verwaltung, sondern auch in technischen und wissenschaftlichen Bereichen die gleichen Chancen bietet. In einer Videoreihe stellen Arbeitnehmerinnen im LDS ihre unterschiedlichen Aufgabenbereiche innerhalb der Verwaltung vor. Gesendet werden die Filme anlässlich des Frauenmonats März auf der Homepage und in den sozialen Kanälen des Landkreises.
https://www.facebook.com/LandkreisDahmeSpreewald
https://www.instagram.com/landkreis_dahmespreewald/
„Wir wissen, dass Vielfalt ein Schlüssel zum Erfolg ist“, sagt Landrat Sven Herzberger. „Deshalb schaffen wir ein Arbeitsumfeld, das es Frauen ermöglicht, sich beruflich weiterzuentwickeln und gleichzeitig ihre persönlichen Bedürfnisse zu berücksichtigen. Wir fördern eine Kultur der Gleichstellung und bieten unseren Mitarbeiterinnen zahlreiche Möglichkeiten zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Es ist toll, dass meine Mitarbeiterinnen diese nun auch allen zeigen wollen.“
Führungspositionen sollen im Landkreis weiblicher werden. Unter den 18 Amtsleitungen sind derzeit sieben weiblich. Das entspricht einem Anteil von knapp 39 Prozent. „Eines unserer Ziele ist es, hier weiter dran zu bleiben und das Verhältnis zwischen weiblichen und männlichen Führungskräften auszugleichen“, erklärt Sven Herzberger.
Warum also beim Landkreis Dahme-Spreewald arbeiten?
Der Landkreis Dahme-Spreewald bietet einen hohen Grad an Arbeitsplatzsicherheit, was gerade in unsicheren Zeiten ein wichtiger Vorteil für alle Beschäftigten ist.
Als Arbeitgeber vollzieht der LDS derzeit einen Wandel weg von der „Präsenzkultur“ an der betrieblichen Arbeitsstätte hin zum ortsflexiblen Arbeiten und weitet damit die Möglichkeiten aus, die Arbeit zeitlich und räumlich flexibler zu gestalten. Diese Form der Arbeit nutzen derzeit ca. 50 % der Beschäftigten des Landkreises. Ein Arbeitszeitrahmen von 6.00 Uhr bis 20.00 Uhr ermöglicht es den Mitarbeiterinnen, ihren Arbeitsalltag an ihre persönlichen Lebensumstände anzupassen. Ortsflexibles Arbeiten ist nun nach Absprache mit der/dem Vorgesetzten innerhalb von ganz Deutschland möglich.
Karriere im öffentlichen Dienst – Jetzt durchstarten
Der Landkreis Dahme-Spreewald bietet spannende Karrieremöglichkeiten für Frauen, die im öffentlichen Dienst tätig werden möchten. In den letzten fünf Jahren wurden 38 weibliche und 27 männliche Auszubildende und Studierende eingestellt, was die Bemühungen des Landkreises unterstreicht, jungen Frauen und Männern gleichermaßen eine Chance zu geben.
Frauen, die sich für eine Karriere im öffentlichen Dienst des Landkreises Dahme-Spreewald interessieren, sind herzlich eingeladen, sich über aktuelle Stellenangebote auf der Website des Landkreises zu informieren oder direkt Kontakt mit der Personalabteilung aufzunehmen.
Kontakt
Landkreis Dahme-Spreewald
Amt für Personal, Organisation und Service
Reutergasse 12
15907 Lübben (Spreewald)/Lubin (Błota)
Tel.: 03546 20-1232
Fax: 03546 20-1256
E-Mail: pos@dahme-spreewald.de
Online-Bewerbungsportal: karriere.dahme-spreewald.de