Die Auswirkungen des EU-Haushalts vor der eigenen Haustür entdecken
Wohin fließen jährlich die 140 Milliarden aus dem EU-Haushalt? Dieser Frage können jetzt Schülerinnen und Schüler bei einem Wettbewerb der Europäischen Union nachgehen. Teilnehmen können Jugendliche zwischen 15 und 19 Jahren und zwar allein oder in Teams mit maximal vier Personen. Unter dem Titel „Wofür gibt die EU Geld aus?" sollen sie in Wort und Bild die Auswirkungen des EU-Haushalts in der eigenen Umgebung entdecken.
„Die Unternehmen, Schulen, Vereine und Kommunen im Landkreis Dahme-Spreewald profitieren seit Jahren von EU-Mitteln. Vielen ist das aber leider nicht bewusst", erklärt Wolfgang Schmidt, Wirtschaftsdezernent des Landkreises. Es gibt viele sichtbare, aber auch "unsichtbare" Beispiele im Landkreis Dahme-Spreewald: ob beim Bau von Radwegen oder der Sanierung von Denkmälern, ob im Naturschutz oder bei Jugendcamps. Viele erfolgreiche Projekte wären ohne die Hilfe aus Brüssel nicht möglich gewesen. Schmidt hofft, dass auch Jugendliche aus dem LDS am Wettbewerb teilnehmen und ihr journalistisches Talent unter Beweis stellen. Sie sind eingeladen, eine Reportage zu verfassen oder ein maximal zwei Minuten langes Video zu drehen. Einsendeschluss ist der 30. Juni 2010.
Wer noch Anregungen braucht, was vor seiner Haustür vielleicht in Frage kommt, kann sich gerne an die Europareferentin des Landkreises Anika Damian per Mail unter europa@dahme-spreewald.de wenden.
Hauptpreis ist eine Reise nach Brüssel. Dort treffen die Gewinner unter anderem den EU-Kommissar für Haushalt und Finanzplanung, Janusz Lewandowski. Weitere Informationen zum Wettbewerb, darunter auch die Teilnahmebedingungen, gibt es im Internet unter http://ec.europa.eu/budget/competitions/jugendwettbewerb/index.html