Pres­se­mit­tei­lung

2010 / 0060 - 18.03.2010

Deutsch-polnische Kreispartnerschaft gibt Impulse für zukunftsorientierte Zusammenarbeit in Europa

Wirtschaftsdezernent Wolfgang Schmidt präsentiert am 18. und 19. März 2010 die Aktivitäten der 10-jährigen Kreispartnerschaft zwischen den Landkreisen Dahme-Spreewald und Wolsztyn im polnischen Glogau. Der Landkreis Dahme-Spreewald gilt in Brandenburg als gutes Beispiel dafür, wie internationale Arbeit auf kommunaler Ebene organisiert wird.
Wie lässt sich Europa am besten den Bürgern näher bringen? Wie können Jugendliche stärker partizipieren? Dies sind Fragen, mit denen sich das deutsch-polnische Seminar in Glogau, das durch den Rat der Gemeinden und Regionen Europas organisiert wird, beschäftigt. Mit dabei sind auch der polnische Botschafter in der BRD, Marek Prawda, und der deutsche Botschafter in Polen, Michael H. Gerdts.

„Die Kreispartnerschaftlichen Beziehungen zum polnischen Landkreis Wolsztyn haben sich mit einer beeindruckenden Dynamik entwickelt. Allein im Jahr 2009 waren über 1.000 Bürgerinnen und Bürger aus dem Landkreis in thematischen Begegnungen und Projekten aktiv beteiligt“, so Schmidt. Neue Initiativen wie der Polnischkurs für die Auszubildenden der Kreisverwaltung, das Projekt „Schule für Toleranz und Demokratie“ mit Jugendlichen aus Deutschland, Polen und Frankreich sowie grenzüberschreitende Führungskräfteseminare sind Beispiele für das hohe Niveau der Partnerschaft zum polnischen Landkreis Wolsztyn. Der Landkreis Dahme-Spreewald verfügt über viele Erfahrungen in seinen Zuständigkeitsbereichen wie wirtschaftliche Entwicklung, Umwelt und Beschäftigungspolitik, die für andere europäische Regionen von Interesse sind. Andererseits profitiert der LDS selbst von europäischen Erfahrungen zum Beispiel im Gesundheitswesen oder im Umgang mit Problemen der demographischen Entwicklung.

„Europa muss vor allem bei den Jugendlichen ankommen und durch sie gelebt werden. Es ist wichtig, internationale Kontakte zu knüpfen. Nur so kann man etwas Neues auf die Beine stellen“, sagt Schmidt. Gerade der Landkreis Dahme-Spreewald sei sowohl im Tourismus als auch durch den Flughafen BBI darauf angewiesen, sich international und weltoffen zu präsentieren.

Der Rat der Gemeinden und Regionen Europas ist eine europaweite Organisation der kommunalen Gebietskörperschaften. Hier sind 52 nationale Kommunalverbände aus 38 europäischen Ländern zusammengeschlossen. Der Rat repräsentiert auf diese Weise in ganz Europa etwa 100.000 kommunale Gebietskörperschaften.