Pres­se­mit­tei­lung

2011 / 0002 - 03.01.2011

Denkmalschutz und Denkmalpflege im LDS

Der Landkreis Dahme-Spreewald konnte auch 2010 mit seinen aus dem Kreishaushalt finanzierten Förderprogrammen „Bestandssicherung von Denkmalen“ und „Kreisdenkmalpflegefonds“ mit einem finanziellen Rahmen in Höhe von 100.000 € zur Pflege und Erhaltung der Kulturlandschaft beitragen.

Die Förderung umfasste 17 Maßnahmen mit einem Investitionsvolumen von insgesamt 478.000 €, die sich auf 6 kommunale, 4 kirchliche und 7 private Vorhaben aufteilen. An diese Maßnahmen waren Fördermittel Dritter gebunden, die damit auch in den Landkreis flossen.

So konnten u. a. Zuwendungsbescheide erteilt werden:

- an private Eigentümer in Zeuthen, Luckau, Lieberose und Märkische Heide,

- für kommunale Vorhaben in Fürstlich Drehna für die Sanierung der Friedhofsmauer, in Zeuthen für die Sanierung der Gedenkmauer und Schrifttafeln des sowjetisches Ehrenmals, im Amt Märkische Heide für die Restaurierung des Kriegerdenkmals sowie für die Sanierung der Eingänge des Schlossturms in Bornsdorf,

- für kirchliche Sanierungsmaßnahmen in der Golßener Pfarrkiche für die Schuke-Orgel-Restaurierung, in der Dorfkirche Riedebeck für die Restaurierung/Konservierung der Wandmalerei, in der Dorfkirche Waltersdorf für die Fassadensanierung und in der Dorfkirche Uckro für die Wiederherstellung ehemaliger Patronatsloge.

2010 wurde mit einem weiteren Bauabschnitt des Umbaus für die ehemalige Justizvollzugsanstalt in Luckau begonnen. Mit dem Umbau des ehemaligen Isoliergefängnisses (Hafthaus 1) zum Kreisarchiv mit vollständiger Bewahrung der Außenhülle und der Erhaltung der Hälfte der inneren Zellenstruktur entsteht ein äußerst interessantes Nutzungskonzept zwischen alter Substanz und modernster Nutzung. Der Landkreis Dahme-Spreewald und die Stadt Luckau ergreifen hier gleichermaßen Initiative zur Erhaltung und Nachnutzung des ehemaligen JVA-Geländes.