Pres­se­mit­tei­lung

2015 / 0094 - 23.04.2015

Das Leben aus der Rollstuhlperspektive

Am 5. Mai ist Europäischer Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung
 
Der 5. Mai als Aktionstag wurde auf Initiative von Disabled Peoples International erstmals 1992 zum  Protesttag zur Gleichstellung behinderter Menschen erklärt. Seitdem wird europaweit an diesem Tag mit Demonstrationen und anderen Aktionen, mit Fachvorträgen und vielfältigen Veranstaltungen  gegen Diskriminierung und Benachteiligung und für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen in allen Lebensbereichen mobilisiert. Er steht jedes Jahr unter einem anderen Schwerpunkt:  
Begegnungen ermöglichen, sich näher kennenlernen, miteinander statt übereinander reden, Unsicherheiten im Umgang mit dem Anderen verlieren und Vorurteile beseitigen, das ist das Ziel des diesjährigen Aktionstages.
Aus diesem Anlass lädt Elke Voigt, Gleichstellungsbeauftragte des Landkreises,
 
zu einer Lesung mit dem Autor des Buches:
 „Dachdecker wollte ich eh nicht werden. Das Leben aus der Rollstuhlperspektive“
 Raul Aguayo-Krauthausen 
 herzlich ein am Donnerstag, 7. Mai 2015 ab 15.00 Uhr 
in den Saal des Rathauses Königs Wusterhausen, Schloßstr. 3.
 
Menschen tätscheln ihm den Kopf oder starren ihn an – Raúl Aguayo-Krauthausen, der aufgrund seiner Glasknochen im Rollstuhl sitzt und kleinwüchsig ist, weiß, dass viele Menschen Schwierigkeiten haben, mit Behinderten unverkrampft umzugehen. Dabei ist jeder zehnte Deutsche behindert, da sollten wir uns doch eigentlich an den Umgang mit jenen gewöhnt haben, die nicht «normal» sind. Doch das Gegenteil ist der Fall. Raúl Aguayo-Krauthausen sieht seine Behinderung als eine Eigenschaft von vielen. Er beschreibt mit Witz und Sachkenntnis, wie sein Alltag wirklich ist und wie ein Miteinander von behinderten und noch-nicht-behinderten Menschen aussehen kann.
.
Raúl Krauthausen kommt in Peru mit Osteogenesis Imperfecta, der sogenannten Glasknochenkrankheit, zur Welt. Er besucht in Deutschland die Schule, macht 2001 Abitur und arbeitet danach als Online-Konzepter. 2002 beginnt er ein Studium der Gesellschafts- und Wirtschaftskommunikation an der UdK-Berlin. Als ausgebildeter Telefonseelsorger, studierter Kommunikationswirt und Design Thinker ist Raúl Krauthausen seit über 10 Jahren in der Internet- und Medienwelt unternehmerisch tätig. Bekannt geworden ist Krauthausen vor allem durch das von ihm erfundene Wheelmap.org, einer weltweiten digitalen Landkarte barrierefreier Plätze, die von Usern erstellt wird
Um eine kurze Teilnahmebestätigung wird gebeten unter E-Mail: antje.pretky@dahme-spreewald.de oder Telefon: 03375 262685.