"Das Gehirn - unser heimlicher Dirigent"
Die meisten Menschen beschließen das alte Jahr indem sie sich für das Neue etwas vornehmen. Diese Vorhaben müssen nicht immer etwas mit Abstinenz zu tun haben. Die Volkshochschule bietet vielfältige Möglichkeiten etwas für sich zu tun. Besonders beliebt sind die Gesundheitskurse, vom autogenen Training über Yoga und Tanz bis zur Wassergymnastik reichen die Angebote um Körper und Geist zu kräftigen. Mit der Spannung zwischen Selbst- und Fremdbestimmung beschäftigt sich eine neue Vortragsreihe. Der Auftakt „Das Gehirn – unser heimlicher Dirigent“ am 17. Januar, von 18.30 bis 20.00 Uhr, im Haus der VHS Königs Wusterhausen, untersucht die Arbeitsweise unseres Denkorgans. Wie viele unserer Eigenschaften sind erlernt oder bestimmen Erbanlagen und Gene unseren Charakter? Welche Spielräume bleiben, wenn ich mein Verhalten ändern möchte? In diesem Spannungsfeld beleuchtet der Referent, Dr. Bernd, die neuesten Erkenntnisse der Wissenschaft und ihre Grenzen. Im Bereich Computer und Software hält die Volkshochschule Kurse für jeden Wissensstand bereit. So kann der Anfänger ab dem 9. Januar den professionellen Umgang mit Windows 7.0 oder die Arbeit mit dem Kommunikationsprogramm Outlook ab 11. Januar in Königs Wusterhausen erlernen. Ein besonderes Highlight ist der Kurs, vom 30. Januar bis 2. Februar, zur digitalen Gestaltung mit dem Programm InDesign von Adobe. Nach dem Kurs kann der Teilnehmer eigene Flyer, Broschüren und Plakate druckreif produzieren. Wer seine Fremdsprachenkenntnisse auffrischen oder erweitern möchte, findet Kurse zu vielen europäischen Sprachen. Besonders interessant für Arbeitnehmer sind die Sprachkurse mit Bildungsfreistellung. In Brandenburg hat jeder Berufstätige ein Anrecht auf Arbeitsfreistellung für die persönliche Weiterbildung. Zusätzlich kann er mit der Weiterbildungsprämie bis zu 50 Prozent der Kosten zurück erhalten. Am 30. Januar beginnt im Haus der VHS, Königs Wusterhausen, ein einwöchiger Intensivkurs mit Bildungsfreistellung unter dem Titel „English at Work“.
Weitere Informationen und Anmeldung unter 03375/ 262518 oder im Internet: www.vhs-dahme-spreewald.de
Eine Vielzahl weiterer Angebote hält die Volkshochschule in den Bereichen Sprachen, Computer, Gesundheit oder Kreativität bereit. Hier eine Auswahl: