Pres­se­mit­tei­lung

2021 / 0024 - 02.02.2021

COVID-19: 7-Tage-Inzidenz liegt in Dahme-Spreewald bei 120,6

Brandenburg gleicht Meldeverfahren an

Im Landkreis Dahme-Spreewald hat sich die Zahl der laborbestätigten Fälle der Atemwegserkrankung COVID-19 innerhalb der letzten 24 Stunden um 28 erhöht. Die heutige 7-Tages-Inzidenz pro 100.000 Einwohner liegt im Kreis bei 120,6. Derzeit sind insgesamt 510 Personen tatsächlich infiziert. Labordiagnostisch bestätigt wurden seit Ausbruch der Pandemie bisher insgesamt 4.620 Corona-Infektionen (kumuliert). Die Zahl der Todesfälle, die im Zusammenhang mit dem SARS-CoV-2-Virus stehen, hat sich auf 153 erhöht. 3.957 Corona-Patienten gelten als wieder genesen.

Derzeit sind im Landkreis 56 Personen mit einer COVID-19-Infektion in stationärer Behandlung. Davon befinden sich zwölf Patienten in intensivmedizinischer Betreuung, der Rest auf einer Normalstation.

Brandenburg gleicht Meldeverfahren an
Das Land Brandenburg gleicht das Meldeverfahren für die täglichen Zahlen der laborbestätigten COVID-19-Fälle an die bundesweite Pandemieberichterstattung an. Seit dieser Woche werden vom Land nur die Daten an das Robert Koch-Institut (RKI) weitergeleitet, die von den Landkreisen und kreisfreien Städten über die vom RKI kostenfrei zur Verfügung gestellte Meldesoftware SurvNet@RKI bis spätestens 19:00 Uhr an das Landesamt für Arbeitsschutz, Verbraucherschutz und Gesundheit (LAVG) gemeldet wurden.

Mit der Umstellung auf ein einheitliches Meldeverfahren sollen die in den vergangenen Wochen zum Teil starken Abweichungen zwischen den vom Land und durch das RKI täglich ausgewiesenen Inzidenzen und Fallzahlen behoben und künftig möglichst vermieden werden. Durch diese Umstellung ist in den kommenden Tagen in den Meldeübersichten mit "Sprüngen" der Datenlage einzelner Landkreise und kreisfreien Städte zu rechnen.

Aktuelles Fallgeschehen im Kreis
Das Gesundheitsamt gibt einen nicht abschließenden Überblick zu den tagesaktuell laufenden Ermittlungen nach SARS-CoV-2-Infektionsfällen in Gemeinschaftseinrichtungen in Dahme-Spreewald:

Kita

Schule

Pflege- oder Wohneinrichtung

Kita „Sonnenschein“ Schwerin

-

Ev. Seniorenzentrum „Am Spreeufer“ Lübben

Kita Kasel-Golzig

 

AWO Seniorenheim Wildau

Kita „Zwergenhaus am Park“ Cahnsdorf

VS Bürgerhilfe Seniorenheim „Wilhelm Busch“ Schulzendorf

Kita am Markt Wildau

 

K&S Seniorenresidenz Lübben

Kita „Kleine Pfefferkörner“ Königs Wusterhausen

 

ASB Tagespflege Zeuthen

Kita „Zwergenstadt“ Niederlehme

 

Altersgerechtes Wohnen „Hospital zum Heiligen Geist“ Luckau

 

 

Kurzzeitpflege Deutsch Wusterhausen

 

 

Senioren-WG „Villa Elsa“ Bestensee

 

 

ASB Tagespflege Lübben

 

 

ASB Sozialstation Königs Wusterhausen

Folgendes Gesamtbild der Infizierten (davon Genesene / Verstorbene) in den Dahme-Spreewald-Kommunen ergibt sich somit seit Februar 2020: Stadt Lübben 649 (538/28), Stadt Königs Wusterhausen 636 (550/21), Gemeinde Schönefeld 540 (505/4), Stadt Luckau 424 (349/15), Amt Unterspreewald 304 (260/10), Stadt Wildau 286 (232/23), Gemeinde Zeuthen 261 (232/9), Amt Lieberose/Oberspreewald 238 (205/6), Amt Schenkenländchen 207 (177/5), Gemeinde Schulzendorf 188 (163/9), Stadt Mittenwalde 174 (163/3), Gemeinde Heideblick 167 (144/6), Gemeinde Märkische Heide 139 (118/4), Gemeinde Heidesee 137 (115/5), Gemeinde Bestensee 123 (104/3) und Gemeinde Eichwalde 122 (105/2).