Pres­se­mit­tei­lung

2011 / 0052 - 15.02.2011

Bundesministerium lobt Wettbewerb „Menschen und Erfolge“ aus

Das Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung lädt gemeinsam mit dem Deutschen Städte- und Gemeindebund und dem Deutschen Landkreistag zur Teilnahme am Wettbewerb „Menschen und Erfolge“ ein. Ausgezeichnet werden beispielhafte Lösungen für eine Infrastrukturversorgung, die zur Sicherung der Lebensqualität in ländlichen Räumen beiträgt, ihre Attraktivität und Zukunftsfähigkeit steigert. Mitmachen können alle, die einen entsprechenden Beitrag zu diesem Zukunftsthema angestoßen und umgesetzt haben.

Der Wettbewerb ist Bestandteil der vom Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung ins Leben gerufenen „Initiative Ländliche Infrastruktur“. Unter dem Dach dieser Initiative und gestützt auf die Ideen und Erfahrungen der Bürgerinnen und Bürger sollen in den kommenden Jahren Zukunftsperspektiven für die Entwicklung der ländlichen Räume und für die Menschen, die dort leben, aufgezeigt werden.

Besonders willkommen sind integrierte Ansätze, die verschiedene Aufgaben der Entwicklung ländlicher Räume und der Infrastrukturversorgung arbeitsteilig, d. h. überörtlich und über Gemeindegrenzen hinweg, miteinander verknüpfen.

Die Herausforderungen der ländlichen Räume können nur im Zusammenspiel Vieler bewältigt werden. Gemeinsam handeln ist das Gebot der Stunde. Daher gilt kooperativen Projekten im Zusammenwirken von Einzelpersonen, Gruppen, Vereinen, Organisationen, lokaler Politik und Verwaltung sowie der Wirtschaft besonderes Interesse.

Bis zum 31. März 2011 (Datum des Poststempels oder Eingang des Online-Formulars) können Sie Ihren Wettbewerbsbeitrag einreichen. Eine durch Bundesminister Dr. Peter Raumsauer berufene Jury wählt die Preisträger aus und verteilt das Preisgeld in Höhe von insgesamt 24.000 Euro.
Teilnahmeberechtigt sind alle Einzelpersonen, Gruppen, Vereine, Verbände, Verwaltungen und Gebietskörperschaften mit laufenden Aktivitäten oder umgesetzten Projekten in ländlichen Räumen.

Mehrfachbewerbungen sind grundsätzlich nicht ausgeschlossen, aber für jedes Projekt muss ein eigenes Teilnahmeformular ausgefüllt werden. Mit Ihrer Einsendung stimmen Sie der uneingeschränkten Verwendung des eingereichten Materials im Rahmen des Wettbewerbsverfahrens, der Veröffentlichung auf der Internetseite des Wettbewerbs und ggf. im Rahmen einer späteren Publikation zu.

www.menschenunderfolge.de