Pres­se­mit­tei­lung

2025 / 0140 - 07.07.2025

Bühne frei für die Sorben!

Spannendes Finale des Schülerwettbewerbs „Die Sorben spinnen! Serby pśědu!“

Landrat Sven HErzberger übergibt Kindern einen Scheck als Gewinn
Landrat Sven Herzberger übergibt den Kindern der Von-Houwald-Grundschule Straupitz ihren Gewinn: einen Scheck über 500 Euro für ihre Schule. Foto: Stephanie Kunert/LKDS

Kurz vor den Sommerferien gab es für einige Schülerinnen und Schüler im Landkreis Dahme-Spreewald einen besonderen Höhepunkt. In der malerischen Atmosphäre des Lübbener Neuhauses fand am vergangenen Samstag das große Finale des Wettbewerbs „Die Sorben spinnen! Serby pśědu!“ statt – ein bunter Wettbewerb der vom Landkreis zur Förderung der sorbischen/wendischen Sprache und Kultur ins Leben gerufen wurde.

Über 50 kreative Köpfe präsentierten ihre Beiträge vor mehr als 200 begeisterten Gästen, die sich auf eine bunte Reise in die faszinierende Welt der Sorben/Wenden begaben. Das Event wurde von der festlichen Stimmung der 31. Brandenburgischen Seniorenwoche umrahmt, die den Tag zu einem unvergesslichen Erlebnis machte.

Kinder in sorbischer Tracht spielen dem Kokot nach
Die Kinder der Grundschule Straupitz erklärten sorbische/wendische Bräuche. Hier sieht man einen Kokot-Reiter. Foto: Karen Ascher

Mit einem bunten und lebendigen Programm nahmen die jungen Talente der Von-Houwald-Grundschule Straupitz/Tšupc das Publikum mit auf eine Reise durch die Traditionen und Bräuche der sorbischen Kultur. In strahlenden Trachten und Kostümen tanzten, sangen und erzählten die Kinder Geschichten, die die Vielfalt sorbischer Bräuche wie den Zapust, die Vogelhochzeit, das Hahnrupfen und viele weitere lebendig werden ließen.

Ebenso beeindruckend war die Darbietung der Theater- und Tanzgruppe des Hortes der Liuba Grundschule in Lübben/Lubin. In einem musikalischen Theaterstück über die sorbische Göttin Liuba, das durch detailverliebte Kostüme und ein bemerkenswertes Bühnenbild beeindruckte, führten die Kinder eindrucksvoll vor Augen, wie lebendig und fantasievoll die Kultur der Sorben/Wenden ist. Mit viel Hingabe einstudiert und inspiriert von traditionellen Tänzen, verlieh die Choreografie dem Auftritt eine ganz besondere Atmosphäre.

Kinder spielen ein Theaterstück
Kinder des Hortes der Liuba GRundschule in Lübben spielen ein Theaterstück über die sorbische sage der Liuba. Foto: Karen Ascher

Das Publikum war voll Bewunderung für die Ideenvielfalt und den Mut der jungen Talente. Mit ihren fantasievollen Beiträgen haben sie nicht nur Freude und Erfolgserlebnisse erlebt, sondern auch die sorbische/wendische Sprache und Kultur mit viel Herzblut weitergetragen.

Landrat Sven Herzberger sowie Jens Richter, Bürgermeister der Stadt Lübben Spreewald/Lubin (Błota) und die Sorben/Wenden-Beauftragte des Landkreises, Sabrina Kuschy überreichten den Gewinnerschulen Geldpreise von jeweils 500 €.

Die jungen Gewinnerinnen und Gewinnern erhielten praktische Rucksäcke mit dem Motto „Die Sorben spinnen! Serby pśědu!“, prall gefüllt mit Überraschungen – perfekt für die Sommerferien oder den Start ins neue Schuljahr.

Hintergrund

Durch den Wettbewerb „Die Sorben spinnen! Serby pśědu!“ setzt sich der Landkreis Dahme-Spreewald engagiert dafür ein, den kulturellen Reichtum der sorbischen/wendischen Gemeinschaft lebendig zu halten. Im Mittelpunkt stehen das Bewahren und Weitertragen ihrer Geschichte, Sprache und traditionellen Bräuche.

Der alle zwei Jahre stattfindende Wettbewerb richtet sich an Schulen im Landkreis und ist eine kreative Bühne, um die kulturelle Vielfalt zu feiern und zu fördern.