Brandschutz: Landkreis übergibt neue Einsatzwagen an Feuerwehren
Übergabe Feuerwehr-GerätewagenDahme-Spreewald-Landrat Stephan Loge hat am heutigen Vormittag in Luckau je einen Feuerwehr-Kommandowagen an das Amt Lieberose/Oberspreewald und die Stadt Luckau für die Zugführer der Brandschutzeinheit sowie je einen Feuerwehr-Gerätewagen Gefahrgut an die Städte Lübben und Königs Wusterhausen offiziell übergeben. Die Gesamtkosten für einen Gerätewagen Gefahrgut liegen bei 477.000 Euro, wofür sich der Eigenanteil des Landkreises auf 143.000 Euro beläuft. Ein Kommandowagen hat insgesamt 84.500 Euro gekostet. Der Eigenanteil des Landkreises betrug 25.500 Euro. Die feierliche Übergabe der vier hochwertigen Einsatzfahrzeuge durch das Kreisordnungsamt und den Kreisbrandmeister fand mit Vertretern der Wehren und Verwaltungen im Brand- und Katastrophenschutzzentrum statt.
Mit finanzieller Unterstützung des Landes Brandenburg konnte der Landkreis Dahme-Spreewald bereits Fahrzeuge für den Katastrophenschutz beschaffen. Seit den 1990er-Jahren verfügen die Städte Lübben und Königs Wusterhausen über einen Gerätewagen Gefahrgut. Diese sind in die Jahre gekommen und eine Ersatzbeschaffung war notwendig. An den Standorten der Gerätewagen Gefahrgut (GW-G) steht ausgebildetes Personal der Freiwilligen Feuerwehren zur Verfügung. Die Gerätewagen werden im Rahmen der Gefahrenstoffeinheit im Norden und Süden des Landkreises eingesetzt. Zu den Schwerpunkten im Ausrückbereich gehören die Bundesautobahnen, Bundes- und Landstraßen sowie durch die Gefahren- und Risikoanalyse definierte Sonderobjekte und Schwerpunktbetriebe.
Stephan Loge betonte bei der Übergabe: „Ohne die Männer und Frauen von der Freiwilligen Feuerwehr würde die Gefahrenabwehr in Dahme-Spreewald längst nicht so gut funktionieren. Ohne unsere Einheiten für die überörtliche Hilfeleistung, die überall anpacken, wo es Not tut, käme Hilfe oft nicht mehr rechtzeitig. Vielen Dank für Ihr tägliches Engagement zum Wohle aller.“
Die beiden Kommandowagen (KdoW9) für das Amt Lieberose/Oberspreewald und die Stadt Luckau wurden neu beschafft, um die Einsatzfähigkeit der Brandschutzeinheit verbessern zu können. Gerade in 2018 und 2019 musste die Brandschutzeinheit des Landkreises viele und immer komplexere Einsätze - auch überkreislich - bewältigen. Die Fahrzeuge sind geländefähig, um auch in unübersichtlichen Waldgebieten eingesetzt werden zu können.