Pres­se­mit­tei­lung

2011 / 0197 - 01.06.2011

Bildungsprämie

Die Bundesregierung will den Stellenwert der Weiterbildung erhöhen und mehr Menschen für die berufliche Weiterbildung mobilisieren. Daher unterstützt das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) das Lernen im gesamten Lebenslauf. Gefördert wird die Bildungsprämie aus Mitteln des BMBF und aus dem Europäischen Sozialfonds der Europäischen Union (www.bildungspraemie.info).

Inhaltlich geht es um die berufliche Weiterbildung, es werden keine hobby- oder freizeitorientierten sowie betrieblichen Weiterbildungen unterstützt. Gefördert werden offene Kursangebote, jedoch kein Einzelunterricht.

Einen Prämiengutschein können die Menschen erhalten, die erwerbstätig sind und ihr zu versteuerndes Jahreseinkommen derzeit 25.600 € (oder 51.200 € bei gemeinsam veranlagten) nicht übersteigt. Auch Selbstständige, Berufsrückkehrer/-innen, Mütter und Väter in Elternzeit oder mitarbeitende Familienangehörige können einen Prämiengutschein bekommen. Mit diesem Gutschein übernimmt der Bund 50% der Weiterbildungskosten, max. jedoch 500 €. Der Gutschein kann einmal jährlich ausgestellt werden. Anschließend wird dieser gemeinsam mit der Anmeldung beim Bildungsträger abgegeben und eine reduzierte Rechnung wird erstellt. WICHTIG: Erst beraten lassen – dann anmelden!
Für die Beratung werden ein gültiger Lichtbildausweis (Personalausweis, Führerschein, Reisepass) sowie der Einkommenssteuerbescheid vom letzten oder vorletzten Jahr benötigt, ersatzweise reicht auch eine Lohnbescheinigung des Arbeitgebers. Wenn Sie kein EU-Bürger sind, dann noch eine Aufenthaltserlaubnis.

Nach rund 30 Minuten Beratungsgespräch können Sie dann einen Prämiengutschein in den Händen halten.

Wir informieren Sie gerne über Ihre persönlichen Weiterbildungsmöglichkeiten, Ihre Weiterbildungsberatung des Landkreises Dahme-Spreewald, Erich-Weinert-Str. 9, 15711 Königs Wusterhausen, Tel.: 03375 – 525690 / 91 oder www.wbb-lds.de.