Pres­se­mit­tei­lung

2011 / 0224 - 30.06.2011

Be Smart – Don’t Start

Beim europäischen und bundesweiten Wettbewerb für schulische Nichtraucher-förderung "Be Smart – Don’t Start“ haben 254 Brandenburger Klassen teilgenommen von denen 187 erfolgreich durchgehalten haben. Bei dem Projekt geht es darum, den jungen Schülerinnen und Schülern Anreize zu schaffen, mit dem Rauchen aufzuhören beziehungsweise gar nicht erst damit anzufangen. Sollte sich eine Schulklasse entschlossen haben, an dem Projekt teilzunehmen, verpflichtet sich die Klasse dazu, ein halbes Jahr lang nicht zu rauchen.

Aus dem Landkreis Dahme-Spreewald waren es 12 Klassen von denen 7 Klassen erfolgreich teilnahmen.

beteiligte Schulen/Klassen/erfolgreich
Ludwig-Leichhardt-Oberschule Goyatz/7a, 9c, 10a/ja
Ludwig-Leichhardt-Oberschule Goyatz/7b, 9a/nein
Grundschule Lieberose/6/ja
Spreewald-Schule Lübben/7/1, 7/2/ja
Spreewald-Schule Lübben/7/3/nein
Ludwig Witthöft Oberschule Wildau/7/1/ja
Dr.-Hans-Bredow-Oberschule Königs Wusterhausen/7/1, 7/3/nein

Besonders erwähnenswert ist die Klasse 10 a der Ludwig-Leichhardt-Oberschule Goyatz, die Schüler nehmen seit der 7. Klasse am Wettbewerb teil und sind eine echte Nichtraucherklasse.

Sozialdezernent Carsten Saß überreichte am 27. Juni 2011 eine Prämie in Höhe von jeweils 75,00 € an die Klassen 7/1 und 7/2 der Spreewald-Schule Lübben. Die Schulträger der Klassen im Amt Lieberose und in der Gemeinde Wildau zeichneten die erfolgreichen Klassen ebenfalls aus.


Bild: Sozialdezernent Carsten Saß überreicht die Prämie an die Klassen 7/1 und 7/2 der Spreewald-Schule Lübben