Auftaktveranstaltung STADTRADELN

Es ist soweit, das STADTRADELN 2025 steht vor der Tür, genauer gesagt vor dem Rathaus in Lübben. Am 21. Juni um 10:00 Uhr startet auf dem Marktplatz in Lübben das diesjährige Stadtradeln. Alle interessierten Bürgerinnen und Bürger sind zu einer gemeinsamen Radtour eingeladen.
Es geht vom Marktplatz Lübben über Hartmannsdorf, entlang der Spree nach Schlepzig. In Schlepzig wird pausiert, ehe es weiter über Krausnick und Lubolz zurück zum Marktplatz Lübben geht. Die rund 30 km lange Tour ist für jedes Alter geeignet. Seien Sie dabei! Wir freuen uns über eine zahlreiche Teilnahme.
Hintergrund Stadtradeln:
In dem Zeitraum vom 21. Juni bis 11. Juli 2025 wird wieder 21 Tage für einen guten Zweck aufgesattelt und in die Pedale getreten. Gemeinsam soll der Radverkehr, Klimaschutz und die Lebensqualität gefördert werden. Jeder Kilometer zählt!
Die Botschaft hinter diesem Projekt ist, das Auto einfach mal stehen zu lassen und drei Wochen lang mit dem Fahrrad so viele Kilometer wie nur möglich zurückzulegen, sodass möglichst viel CO² eingespart wird. Ganz nebenbei lassen sich darüber hinaus mit dem Fahrrad interessante Routen und Sehenswürdigkeiten der Umgebung entdecken. Mit dieser Aktion sollen Impulse gesetzt werden, um z. B. Alltagswege mit dem Auto zu überdenken, sich gesundheitsbewusst fortzubewegen oder sich mit dem Fahrrad als Alltagsfortbewegungsmittel anzufreunden.
Gewertet wird jeder Kilometer mit dem Fahrrad, egal ob er auf dem Weg zur Arbeit, im Urlaub oder als Freizeitbeschäftigung erfolgt. Alle Radler sind herzlich eingeladen, sich als Teilnehmer zu registrieren, Mitradler zu suchen oder auch eigene Teams zu gründen. Jeder Kilometer kann online oder via App in den Radelkalender eingetragen werden.
In diesem Jahr gehen, neben dem Landkreis Dahme-Spreewald, elf Kommunen an den Start. Luckau, Eichwalde, Schulzendorf, Schönefeld, Wildau, Königs Wusterhausen, Heidesee, Lübben, Mittenwalde, Zeuthen und Golßen stellen sich der Herausforderung und sammeln ordentlich Kilometer für den Klimaschutz. Interessierte Kommunen können sich jederzeit über den Landkreis Dahme-Spreewald nachmelden.
Seit 2017 nimmt der Landkreis Dahme-Spreewald bereits am Stadtradeln teil. Im vergangenen Jahr war das Stadtradeln sehr erfolgreich und brach alle Rekorde. Die 2.495 Teilnehmer konnten 430.510 km zurücklegen und haben dabei die Rekordsumme von 71 Tonnen CO² eingespart.
Weitere Informationen zu der Aktion finden Sie unter folgendem Link: www.stadtradeln.de/landkreis-dahme-spreewald