Altablagerungen und Altdeponien
Nach dem derzeitigen Erfassungsstand des Altlastenkatasters sind im Landkreis Dahme-Spreewald 486 Altablagerungen und Altdeponien registriert. Diese Zahl ändert sich zuweilen, da wie auch im Jahr 2011 durch Maßnahmen der Amtsermittlung immer wieder neue Altablagerungen festgestellt werden.
Aber auch die Zahl der gesicherten und rekultivierten Altablagerungen erhöht sich in unserem Landkreis stetig. Im Jahr 2011 befanden sich 10 Altablagerungen in der Sicherungs- und Rekultivierungsphase, bei vier Altablagerungen konnten die Maßnahmen abgeschlossen werden. Die Altablagerungen in Ressen (Amt Lieberose / Oberspreewald), Falkenberg (Amt Heideblick), Blossin wurden durch erdbauliche Maßnahmen profiliert und mit einer kulturfähigen Bodenschicht abgedeckt. Die somit entstandenen naturnahen Bauwerke entsprechen den geltenden Regelwerken zur Sicherung und Rekultivierung von Altablagerungen und Altdeponien mit geringem Gefährdungspotential. Bei der Altablagerung in Bindow sind im Jahr 2012 noch erhebliche Arbeiten zur Mängelbeseitigung erforderlich.
Während die Altablagerung Ressen weitgehend der natürlichen Sukzession überlassen werden soll, werden die Altablagerungen in Blossin im Frühjahr mit Kiefern bepflanzt und die Altablagerung in Falkenberg mittels Rasenansaat begrünt. Auch Lebensräume für Insekten, Vögel und Kriechtiere wurden durch die Rekultivierungsmaßnahmen geschaffen.
Derzeit befinden sich neben den Altablagerungen Großziethen (Gemeinde Schönefeld), Kablow - Ziegelei (Stadt Königs Wusterhausen) und Jessern (Amt Lieberose / Oberspreewald) noch fünf Weitere in der Sanierungsphase. Auf den Altablagerungen in Kümmritz, Pätz und in Kablow – Ziegelei sind die Profilierungsarbeiten soweit vorangeschritten, dass von einem Abschluss der Maßnahme in 2012 ausgegangen werden kann.
Für der Sicherung und Rekultivierung der Altablagerung in Duben (Stadt Luckau) wurde ein neuer Vertragspartner gefunden, so dass auch diese Maßnahme nach Insolvenz der Baufirma nun weitergeführt werden kann. Für die Sicherung und Rekultivierung der Altablagerung „Storkower Straße“ in Niederlehme hat die Stadt Königs Wusterhausen ebenfalls ein Unternehmen mittels öffentlich rechtlichen Vertrag gebunden; mit der Maßnahme soll nach Vorliegen der Baugenehmigung und des überarbeiteten Sicherungs- und Rekultivierungskonzeptes im Jahr 2012 begonnen werden.
Im Rahmen der Amtsermittlung wurden im Jahr 2011 zehn Altablagerungen auf Grundlage des Bundesbodenschutzgesetzes hinsichtlich ihres Gefährdungspotentials ingenieurtechnisch untersucht und bewertet.
Leider werden im Landkreis Dahme-Spreewald immer wieder Abfälle aller Art, insbesondere kompostierbare Abfälle, Bauschutt und Erdaushub auf Altablagerungen illegal entsorgt. Es häufen sich dabei in letzter Zeit die Fälle, dass nicht nur Privatpersonen aus „Macht der Gewohnheit“, sondern auch Unternehmen ihre „Baustellenabfälle“ auf diese Art und Weise entsorgen.
In Schönefeld, Kasel Golzig oder Falkenberg wurden im letzten Jahr erhebliche Mengen illegal abgelagerter Abfälle durch den öffentlich rechtlichen Entsorgungsträger auf Kosten des Abfallgebührenzahlers von den Altablagerungen beräumt.
Die untere Abfallwirtschaftsbehörde des LDS ist bestrebt, die Verursacher illegaler Abfallentsorgungen zu ermitteln und wird Verstöße gegen das Kreislaufwirtschafts- und Abfallgesetz konsequent ahnden.
Für Anfragen oder Anregungen können Sie sich jederzeit an das Umweltamt des Landkreises Dahme-Spreewald, untere Abfallwirtschafts- und Bodenschutzbehörde in Lübben wenden.
Bild: Altablagerung Krossen in der Sanierungsphase