Pres­se­mit­tei­lung

2011 / 0170 - 11.05.2011

Aids-Mitmach-Parcours

Aids-Mitmach-Parcours
am 17. und 18. Mai in Königs Wusterhausen

Nachdem im vergangenen Jahr Schülerinnen und Schüler aus Luckau mit Interesse und viel Spaß am Mitmach-Parcours über Aids, Liebe und Sexualität teilnehmen konnten, ist in diesem Jahr Königs Wusterhausen als Veranstaltungsort vorgesehen.

Das Projekt findet am 17. und 18. Mai im Saal der Stadtverwaltung Königs Wusterhausen statt. SchülerInnen der Hans Bredow Oberschule, der Förderschule Königs Wusterhausen, des Friedrich-Schiller-Gymnasiums und der Johann-Gottfried-Herder Schule erhalten hier die Möglichkeit, in spielerischer Weise Neues über Aids, Ansteckungsrisiken und Schutzmöglichkeiten zu erlernen. An fünf Stationen können sich die TeilnehmerInnen persönlich und im Gespräch mit anderen mit der Thematik Aids beschäftigen und auch aktiv an der Präventionsveranstaltung mitwirken.

Erfahrungen aus vergangenen Jahren zeigen, dass mit dem Projekt das Wissen der Schülerinnen und Schüler um die weltweite Infektionskrankheit verbessert und auch an Freunde und Bekannte weitergegeben wird. Dieses Projekt ist besonders geeignet, Vertrauen zwischen den Jugendlichen und den Sozialarbeitern in den Beratungsstellen und zu den MitarbeiterInnnen in den Freizeiteinrichtungen aufzubauen oder zu vertiefen.

Ziel der Veranstalter ist es, nicht nur den Teilnehmerinnen und Teilnehmern sondern auch den begleitenden Lehrern zu verdeutlichen, dass gesundheitliche Aufklärung einerseits ein ernstes Thema ist, aber andererseits auch Spiel, Spannung und Spaß bedeuten kann.

Der Mitmach-Parcours wird von der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung in Kooperation mit dem Gesundheitsamt als Mitglied des Netzwerkes Aids-Prävention des Landkreises Dahme-Spreewald, der Diakonie Lübben, des DRK Fläming-Spreewald, des Stadtjugendringes, Lehrerinnen aus beteiligten Schulen und des Jugendclubs Fontane durchgeführt.

Die Stadt Königs Wusterhausen stellt im Interesse einer umfassenden gesundheitlichen Aufklärung der Schülerinnen und Schüler den Saal der Stadtverwaltung in der Karl-Marx-Straße erneut kostenlos zur Verfügung.


Ankündigung für Medienvertreter:
Am 17.05.2011 findet auch ein Pressegespräch mit anschließender Vorstellung der Mitmach-Stationen statt. Die Einladung erfolgt gesondert über die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung.