Pres­se­mit­tei­lung

2018 / 0163 - 24.05.2018

Achtung! Hohe Waldbrandgefahr!

Aufgrund des sommerlichen Wetters besteht in Brandenburg hohe Waldbrandgefahr. Für den Landkreis Dahme-Spreewald gilt die Walbrandgefahrenstufe 5. Waldbesucher sind daher zu höchster Vorsicht und Rücksichtnahme aufgerufen.

Über 95.000 ha Wald im Landkreis Dahme-Spreewald bieten gerade im Frühjahr und in den Sommermonaten beste Möglichkeiten für Freizeit und Erholung. „Damit der Spaß nicht getrübt wird, sollten Waldbesucher in diesen Tagen besonders vorsichtig sein“, rät der stellvertretende Kreisbrandmeister Andreas Ziesemer. „Allein auf 84 Prozent der Waldfläche im Landkreis stehen Kiefern, die bei längerer Trockenheit auf den leichten Sandböden besonders schnell Feuer fangen können. Da reicht der kleinste Funke, um einen Waldbrand auszulösen“, weiß Ziesemer. Er weist daher vorsorglich darauf hin, dass in den Wäldern generelles Rauchverbot besteht und auch keine glimmenden Zigaretten aus dem Auto geworfen werden dürfen. Außerdem darf im und am Wald kein Feuer entzündet werden. Ordnungswidrigkeiten können mit Geldbußen geahndet werden. Unachtsamkeiten beim Aufenthalt im Freien seien nach wie vor die Hauptursache für das Entstehen von Waldbränden, so Ziesemar. Beim Aufenthalt in Waldgebieten sollte man daher besonders vorsichtig und rücksichtsvoll sein.