500 Euro Bildungsprämie – die Weiterbildungsberatung LDS berät wieder
Weiterbildung ist wichtig und muss sich lohnen. Sowohl in beruflicher als auch finanzieller Hinsicht. Daher will die Bundesregierung mehr Menschen für die individuelle berufliche Weiterbildung mobilisieren. Mit der Bildungsprämie soll die Weiterbildungsbeteiligung insbesondere der Personengruppen, die sich bisher aus finanziellen Gründen nicht an Weiterbildungsaktivitäten beteiligt haben bzw. beteiligen konnten, gestärkt werden (www.bildungspaemie.info).
Mit der Bildungsprämie werden 50% der Kurskosten, maximal 500 € für eine individuelle berufliche Weiterbildung übernommen. Nicht gefördert werden Weiterbildungen, die der Gesundheitsprävention, der Persönlichkeitsentwicklung, der Erholung, der Unterhaltung, der privaten Haushaltsführung, der sportlichen und künstlerischen Betätigung sowie der sonstigen allgemeinen Lebensführung dienen.
Einen Prämiengutschein erhalten Erwerbstätige, die mindestens 15 Stunden in der Woche arbeiten und deren zu versteuerndes Jahreseinkommen die Beträge von 20.000 € (bzw. 40.000 € bei gemeinsam Veranlagten) nicht übersteigen. Auch Beschäftigte während der Mutterschutzfrist oder in Elternzeit sowie Selbstständige können einen Prämiengutschein erhalten. Pro Person kann alle 2 Kalenderjahre ein Gutschein ausgestellt werden, der eine Gültigkeit von 6 Monaten hat. Innerhalb dieser Gültigkeitsdauer muss die Weiterbildungsmaßnahme beginnen und spätestens am 31. Mai 2014 abgeschlossen sein. WICHTIG: Die Beratung erfolgt vor Rechnungsstellung, vor Bezahlung und vor Beginn der Maßnahme.
Für die Beratung werden ein gültiger Lichtbildausweis (z. B. Reisepass, Führerschein oder Personalausweis) und ggfs. eine gültige Aufenthaltserlaubnis sowie ein aktueller Einkommensteuerbescheid (aus dem Vor- oder Vorvorjahr) benötigt. Ersatzweise reicht auch eine Lohnbescheinigung des Arbeitgebers.
Die Laufzeit der Förderung und damit auch die Prämienberatungen enden am 30. November 2013.
Bitte vereinbaren Sie einen Beratungstermin - Ihre Weiterbildungsberatung des Landkreises Dahme-Spreewald, Erich-Weinert-Str. 9, 15711 Königs Wusterhausen, Tel.: 03375 – 525690/91 oder www.wbb-lds.de.