20 Jahre erfolgreiche Tourismusarbeit
Mit einem hervorragenden Ergebnis in der Tourismusstatistik des Landes Brandenburg feiert der Tourismusverband Dahme-Seen e.V. 2011 sein 20-jähriges Bestehen.
Am 21. Februar 1991 gründete sich der Verein als Fremdenverkehrsverband Dahmeland e.V. zur touristischen Vermarktung des Dahme-Seengebietes. Als zentrale Dachorganisation arbeitet der Verband mittlerweile für mehr als 170 Mitglieder in seiner Geschäftsstelle in Königs Wusterhausen, wo er auch die zentrale Touristinformation betreibt. Als eines von zwölf Reisegebieten ist die Region damit langfristig im Brandenburg-Tourismus verankert und orientiert sich an der Marketingstrategie des Landes.
Mit den zahlreichen Seen, vielen Aktivangeboten, kulturellen Highlights und qualitätsbewussten Beherbergungsbetrieben ist die Region dabei durchaus erfolgreich. Die Beliebtheit bei Gästen aus Nah und Fern lässt sich unter anderem an der jährlichen Übernachtungsstatistik des Landes ablesen. Die gerade veröffentlichten Zahlen des Jahres 2010 weisen das Dahme-Seengebiet als dynamischste Region in den gesamten neuen Bundesländern aus. Mit einer Steigerung der Übernachtungszahlen um mehr als 12 Prozent zum Vorjahr ist das Dahmeland einsamer Spitzenreiter.
Mit fast 800.000 Übernachtungen profitiert die Region auch von dem Aufschwung rund um Tropical Islands und den neuen Großflughafen in Schönefeld. Etwa acht Millionen Tagesbesucher kommen darüber hinaus jährlich in die Region. Sie schätzen besonders die gute Anbindung an die Hauptstadt in Kombination mit einmaligen Naturerlebnissen.
Ansprechpartner:
Tourismusverband Dahme-Seen e.V.
Juliane Frank
Tel.: 03375/25 20-0
Fax: 03375/25 20-11
E-Mail: j.frank@dahme-seen.de
Internet: www.dahme-seen.de
Die Touristinformation am Bahnhof in Königs Wusterhausen ist seit Jahren Anlaufpunkt für Einheimische und Gäste der Region (Foto: Tourismusverband Dahme-Seen e.V.)